Direkt zum Inhalt
Tägliche Beratung im Live-Chat
Rubrik

Gay Health Chat Tägliche Beratung im Live-Chat

km - 13.06.2020 - 15:30 Uhr

Bei der Aidshilfe e.V. arbeiten ehrenamtliche Mitarbeiter aus über 40 überregionalen Aidshilfen. Mit ihrem Peer-to-Peer Projekt Gay Health Chat bieten sie eine Beratungsplattform für schwule Männer. Es werden Fragen rund um Sex und Sexualität beantwortet. Dieser Chat ersetzt allerdings keine Therapie und auch zu sozialrechtlichen Fragen können und dürfen lediglich - sofern möglich - allgemeingültige Informationen übermittelt werden.

Der Live-Chat existiert schon seit Jahren, wurde aber inzwischen überarbeitet und ist mit neuem Layout online abrufbar. Täglich von 17 Uhr bis 20 Uhr stehen Euch schwule Männer für Eure Fragen zur Verfügung. Das Ganze selbstverständlich anonym und kostenlos.

Das Team bildet sich ständig weiter, um eine kompetente, vertrauliche und verlässliche Beratung zu gewährleisten.
Zusätzlich werden nach abgeschlossenem chatten vier Fragen gestellt, um die Qualität besser einschätzen zu können und konstant am Angebot zu arbeiten. Falls dann noch Anregungen oder Kritik im Raum stehen sollten, kann eine E-Mail an klaus.purkart@dah.aidshilfe.de geschrieben werden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.