Direkt zum Inhalt
Gay Cruise rettet Flüchtlinge

Gay Cruise rettet Flüchtlinge Ein schwules Kreuzfahrtschiff kam elf Menschen in letzter Minute zu Hilfe

ms - 28.02.2025 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Ein schwules Kreuzfahrtschiff hat im Golf von Mexiko elf Flüchtlinge aus einem sinkenden Boot gerettet. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch dieser Woche, als die „Brilliance of the Seas“ der Schifffahrtsgesellschaft Royal Caribbean am Golf von Mexiko – oder laut US-Präsident Trump neuerdings am Golf von Amerika – auf ihrer siebentägigen Rundreise von New Orleans aus unterwegs gewesen war. 

Emotionaler Tag 

Mehrere Besatzungsmitglieder hatten auf dem offenen Meer ein kleines und stark überladenes Boot entdeckt, das drohte, unterzugehen. Die Schiffsbesatzung der Gay Cruise ließ daraufhin ein Beiboot zu Wasser und rettete kurzerhand alle elf Flüchtlinge. 

Die schwule Kreuzfahrtreise wird organisiert von der Organisation Vacaya – deren Geschäftsführer Randle Roper erklärte daraufhin online via Facebook: „In meinen 22 Jahren in der Branche habe ich noch nie einen so emotionalen Tag erlebt. Ich bin so froh, dass wir sie sicher an Bord bringen und mit medizinischer Versorgung, trockener Kleidung, Nahrung und vor allem mit Wasser versorgen konnten. Es ist traurig, dass manche Menschen ein solches Trauma durchmachen müssen, in der Hoffnung, ein besseres Leben zu finden.“ 

Rettung in letzter Minute

Offenbar ereignete sich die Rettung tatsächlich in letzter Minute – die Flüchtlinge waren demnach bereits seit mehr als zwei Tagen ohne Trinkwasser bei sommerlichen Temperaturen auf dem offenen Meer unterwegs. Immer wieder mussten die elf Menschen dabei das Wasser aus dem kleinen Holzboot schöpfen, das offensichtlich ein Leck hatte.  

Die Veranstalter der Gay Cruise wollen nun Geld für die elf Flüchtlinge sammeln. „Zwei der am meisten geschmähten Gruppen in Amerika sind derzeit die LGBTIQ+-Community und Flüchtlinge. Die Tatsache, dass wir diejenigen waren, die das Glück hatten, ihnen zu helfen, fühlt sich wirklich sehr gut an“, so Roper abschließend.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.