Direkt zum Inhalt
Wilhelm Wieben 1935 – 2019 // © www.tagesschau.d

Früherer Tageschau-Sprecher Wilhelm Wieben verstorben

id - 13.06.2019 - 13:53 Uhr
Loading audio player...

Über 30 Jahre war Wilhelm Wieben eines der bekanntesten Gesichter der Tagesschau. Wie die ARD und der Norddeutsche Rundfunk nun mitteilten, ist Wieben heute im Alter von 84 Jahren verstorben. Wilhelm Wieben begann bereits 1966 in der Redaktion der Tagesschau zu arbeiten. Zum ersten Mal als Sprecher kam er dann im Jahr 1973 zum Einsatz, nachdem er vorher bereits Off-Texte gesprochen hatte. Seine erste 20-Uhr Ausgabe las er am 05. Mai 1974, seine letzte Ausgabe hatte er auf eigenen Wunsch letztlich am 24. Juni 1998.

NDR Intendant Lutz Marmor sagt zu dem Tod von Wilhelm Wieben: „Wilhelm Wieben hat über Jahrzehnte die Tagesschau geprägt. Stets seriös, kompetent und hoch professionell. Als Sprecher hat er Generationen begleitet. Wilhelm Wieben gehörte zu den prägenden deutschen Fernsehpersönlichkeiten, immer freundlich, zugewandt und nah bei den Zuschauerinnen und Zuschauern. Darüber hinaus beeindruckte Wilhelm Wieben u. a. durch Lesungen, als Moderator und Schauspieler – und durch seinen persönlichen Einsatz für hilfsbedürftige Menschen. Wir werden ihn vermissen.“

Doch Wilhelm Wieben war auch Schauspieler, Autor und sprach Hörbücher ein. Und einige jüngere werden ihn sicher auch im Ohr haben, auch wenn sie es vielleicht gar nicht wissen. Er sprach zum Beispiel die Nachrichtenmeldung in dem Song „Jeanny“ von Falco und arbeitete auch mit Udo Lindenberg und Fettes Brot zusammen.

Zu Schlagzeilen kam es, als Schauspielerin Inge Meysel 1995 in einem Interview gegenüber dem Stern folgendes erwähnte: „Eigentlich habe ich nur schwule Freunde. Ich verreise zum Beispiel gerne mit Wilhelm Wieben“, sagte Meysel. Wilhelm Wieben nahm ihr dieses Outing nicht allzu übel, zumal die meisten Reaktionen danach eher positiver Natur waren. Später sagte er darüber: „Inzwischen habe ich eigentlich kein Verständnis dafür, wenn jemand aus seiner Homosexualität ein Geheimnis macht.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.