Direkt zum Inhalt
Fatales Sex-Date

Fatales Sex-Date In Gera prügelte ein 25-Jähriger auf einen nackten schwulen Mann ein - nun wurde er zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt

ms - 22.07.2025 - 12:30 Uhr
Loading audio player...

Ein 25-jähriger Mann aus Rumänien wurde jetzt in Thüringen wegen gefährlicher Körperverletzung schuldig gesprochen – der junge Erwachsene hatte sich für ein Sex-Date mit einem anderen Mann verabredet, das Treffen selbst eskalierte dann aber schnell. 

Sex-Date mit Verwechslung? 

Das Landgericht Gera sprach eine Gefängnisstrafe von drei Jahren und drei Monaten aus. Die Staatsanwaltschaft hatte ursprünglich auf versuchten Mord geklagt. Im Januar dieses Jahres hatten sich die beiden Männer für ein Sex-Date verabredet. Als der 25-Jährige in der Wohnung des anderen Mannes angekommen war, wartete dieser bereits nackt in Hundestellung auf dem Bett auf ihn. 

Erst in dieser Situation soll es dem 25-Jährigen bewusst geworden sein, dass er sich mit einem anderen Mann zum Sex verabredet hatte. Vor Gericht erklärte der Angeklagte, die Kommunikation online habe mittels digitaler Übersetzungshilfe stattgefunden, da er selbst der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Er sei daher davon ausgegangen, sich mit einer Frau zum Sex verabredet zu haben – fünf Tage nach der Geburt seiner Tochter. Er sei heterosexuell und sei dann von dem nackten Mann bedrängt worden. 

Sex-Suche in diversen Kategorien

Daraufhin prügelte der 25-Jährige auf sein Opfer ein, der schwule Mann erlitt mehrere Rippenbrüche, Platzwunden, massive Prellungen und eine Nasenbeinfraktur. Laut dem Anwalt des Opfers habe sich sein Mandat in dieser Stellung wartend nicht wehren können und sei von dem Angriff überrascht worden. Schlussendlich ließ der 25-Jährige von ihm ab, das Opfer blieb schwer verletzt, blutend und um Hilfe schreiend in der Wohnung zurück.  

Vor der Urteilsverkündung am vierten Prozesstag hatten auch mehrere Kriminalbeamte über die ausgewerteten Sex-Chats berichtet, die der junge Angeklagte einen guten Monat lang geführt hatte. Insgesamt werteten die Ermittler 43 Chats in verschiedenen Kategorien aus. Der junge Mann, der vor sieben Jahren von Rumänien nach Deutschland gekommen ist, hatte demnach Sex-Partner in den Kategorien „Er sucht sie“, „Er sucht ihn“ sowie „Er sucht Paar“ gesucht. Die abschließenden Plädoyers wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit gehalten. Der Angeklagte bleibt in Untersuchungshaft, bis das Urteil rechtskräftig ist.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.