Direkt zum Inhalt
Fassungslose Tat in Texas

Fassungslose Tat in Texas Sechs Jahre Haft nach Kindesmisshandlung als "Prävention vor Homosexualität"

ms - 09.09.2024 - 12:30 Uhr
Loading audio player...

Im US-Bundestaat Texas schockt gerade die Tat eines fünffachen, 23-jährigen Familienvaters die schwul-lesbische Community: Francisco Ricardo Sotello-Baez prügelte seinen zweijährigen Sohn mehrfach fast zu Tode, weil er annahm, er könne schwul sein. 

Ein „schwuler“ Zweijähriger?!

Immer wieder hatte der 23-Jährige seinen jungen Sohn brutal ins Gesicht geschlagen, bis dieser blutete, wie der Angeklagte jetzt freimütig vor Gericht zugab. Laut eigener Aussage gegenüber der Polizei habe er damit seinen Sohn „abrichten“ wollen, weil er besorgt gewesen sei, dieser könne aufgrund seines „femininen Verhaltens“ schwul sein. 

Dramatisch war dabei für den fünffachen Vater, dass sein Sohn lieber mit Barbies und Küchensets spiele als mit Robotern, Autos und Fußbällen. Er könne es nicht hinnehmen und sei sehr enttäuscht, wenn sein erster Sohn schwul werden würde. Sowohl die Mutter als auch die Großmutter des Kindes hatten ihm vorab gesagt, dass durchaus möglich wäre.  

Im weiteren Verlauf hatte der junge Vater daraufhin seinem zweijährigen Sohn zuletzt erklärt, er habe einen Monat Zeit, um ihm zu beweisen, dass er Sex mit einem Mädchen hatte. Zuvor hatte Sotello-Baez auch mehrfach auf seine Ehefrau eingeprügelt und war deswegen bereits zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. 

Wutanfall der Richterin 

Die Staatsanwaltschaft erhob jetzt nach den jüngsten Vorfällen Anklage wegen Körperverletzung und Gewalt in der Familie. Richterin Stephanie Boyd vom 187. Bezirksgericht in Bexar County stimmte schlussendlich auch der Empfehlung der Staatsanwaltschaft vollumfänglich zu und verhängte eine Haftstrafe von sechs Jahren. Dabei drückte Richterin Boyd auch ihr großes Bedauern darüber aus, dass der 23-Jährige bibeltreue Christ offenbar nach wie vor nicht bereit dazu sei, sein gewalttätiges Verhalten zu ändern. 

Als Sotello-Baez erneut bei der Urteilsverkündung erklärte, er habe nur verhindern wollen, dass sein Sohn schwul wird, platzte Richterin Boyd der Kragen. Sie erklärte lautstark: „Sie verprügeln einen Zweijährigen, weil Sie denken, dass Ihr Zweijähriger schwul ist, und Sie wollen einen Zweijährigen abhärten?! Er ist zwei!“ Die Richterin ließ so auch vor Gericht nicht gelten, dass der 23-Jährige angeblich Alkohol- und Drogenprobleme gehabt habe, wie die Verteidigung ohne Belege behauptete. 

Bei der Verhängung der sechsjährigen Haftstrafe erließ die Richterin mehrere zusätzliche Auflagen für Sotello-Baez, die ihm unter anderem während und nach seiner Inhaftierung den Kontakt zu seinem Sohn, seinen anderen Kindern und generell zu Minderjährigen auf Lebenszeit untersagte. Nach seiner Haftzeit wird der 23-Jährige ausgewiesen, er besitzt keine US-Staatsbürgerschaft. Richterin Sotello-Baez riet ihm abschließend, auch nach seiner Entlassung nicht wieder illegal ins Land einzureisen, anderenfalls würde er erneut inhaftiert werden. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.