Direkt zum Inhalt
CSD-Wochenende mit Zwischenfällen

Extremisten am CSD-Wochenende Großaufgebot der Polizei, drei Verletzte und verbale Attacken

ms - 14.07.2025 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Erneut kam es am vergangenen Wochenende zu kleineren Aufmärschen von Rechtsextremisten bei CSDs, massiv eskaliert ist die Situation glücklicherweise nicht. Drei Polizisten wurden verletzt, als die Meute in Hessen mit Eisenstangen auf sie einschlug. Bei fast allen Prides war die Polizei mit einer verstärkten Mannschaft vor Ort. 

Auseinandersetzung in Fulda 

Die „Jungen Nationalisten“ marschierten so in Pirna in Sachsen sowie im hessischen Fulda auf. In Pirna protestierten die Neonazis unter dem Sloan „Unsere Stadt bleibt hetero!“ gegen die Pride-Veranstaltung, abgeschirmt von mehr als 250 Polizisten aus Land und Bund. Es blieb weitestgehend friedlich, während in Fulda Rechtsextreme mehrfach versuchten, den CSD und seine Teilnehmer zu attackieren. 

Als die Pride-Demonstration direkt an der Gruppe der Jungen Nationalisten vorbeiführte, kam es zu einem gewalttätigen Gerangel mit der Polizei, mehrfach versuchten die Rechtsextremisten dabei, die Absperrgitter zu überwinden, um CSD-Teilnehmer anzugreifen. Die Polizei konnte ein Aufeinandertreffen verhindern, drei Polizisten wurden allerdings mit Eisenstanden verletzt, ein Beamter kam mit einer Platzwunde ins Krankenhaus.

Zumeist friedlich mit ekelhaften Hass-Parolen

Inhaltlich ekelhaft wurde das Aufeinandertreffen der rechtsextremen Szene mit CSD-Teilnehmern im brandenburgischen Bernau – die Gegendemonstranten schrien lautstark Parolen wie „HIV hilf uns doch, Schwule gibt es immer noch.“ Abseits von verbalen Attacken blieb es allerdings friedlich – ähnlich wie beim CSD Nordhausen in Thüringen, wo sich CSD-Teilnehmer und Rechtsextreme beschimpften. 

In Köthen in Sachsen-Anhalt wurde der CSD zum zweiten Mal nach den rechtsextremen Bedrohungen im letzten Jahr gefeiert und blieb am vergangenen Wochenende weitestgehend friedlich – allerdings soll es laut den Veranstaltern mehrfach zu Schikane seitens der Behörden gekommen sein. Nebst kleineren Auseinandersetzungen konnten alle anderen Pride-Veranstaltungen am vergangenen Wochenende ohne gewaltvolle Angriffe stattfinden, darunter unter anderem in Bremerhaven, Bamberg, Kiel, Mannheim, Traunstein, Olpe, Memmingen, Ronnenberg, Schongau, Überlingen, Leer, Luckenwalde, Karlsfeld, Gifhorn, Nettetal, Bad Belzig, und Neuruppin.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.