Direkt zum Inhalt
Etappensieg in Indien

Etappensieg in Indien Das Oberste Gericht bekräftigt Recht auf homosexuelle Partnerschaften

ms - 10.06.2025 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

In Indien wird nach wie vor für die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe gekämpft – nun gelang ein weiterer Schritt hin zur Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben: Das Obergericht von Madras hat erklärt, dass Homosexuelle offiziell eine Partnerschaft eingehen können, auch wenn ihnen eine Heirat bis heute verwehrt bleibt. 

Ende eines Familiendramas

Dem Urteil war ein Familiendrama vorausgegangen, in der die Eltern einer 25-jährigen lesbischen Frau diese zu Hause gefangen gehalten hatten. Die Familie akzeptierte nicht, dass die erwachsene Frau in einer lesbischen Beziehung lebt und mit ihrer Freundin zusammenziehen wollte. Erschwerend kommt hinzu, dass sogar die örtliche Polizei die Familie unterstützte, anstatt der lesbischen Frau zu helfen. Die Beamten zwangen die 25-Jährige, gegen ihren Willen bei ihrer Familie zu bleiben. 

Die lesbische Partnerin hatte schlussendlich vor Gericht geklagt und nun am Obergericht Recht zugesprochen bekommen. Dabei betonten die zwei Richter ausdrücklich, dass trotz einer fehlenden rechtlichen Lebensgemeinschaft oder einer Ehe für Homosexuelle trotzdem gleichgeschlechtliche Personen eine Partnerschaft sowie eine Familie gründen können. Das Recht darauf sei fest im indischen Gesetz verankert, unabhängig von der Möglichkeit einer Ehe für alle.  

Scharfe Kritik an Polizei 

Ferner kritisierten die Richter massiv das Verhalten der Eltern, ihre Tochter habe das Recht als erwachsene Personen, selbstbestimmt über ihr Leben zu entscheiden. Auch hier gebe es rechtlich keinen Spielraum. Auch die Erklärung der Eltern, die lesbische Partnerin habe ihre Tochter „auf den falschen Weg geführt“, ließen die Richter nicht gelten. Noch schärfer gingen die Richter mit der Polizei ins Gericht. Die Beamten müssten ab sofort das lesbische Paar vor der Familie schützen – nicht umgedreht. Das Obergericht von Madras ist zuständig für den Bundesstaat Tamil Nadu und das Unionsterritorium Puducherry, das Urteil dürfte aber landesweit von Bedeutung sein. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.