Direkt zum Inhalt
USA vergibt erste Ausweis-Dokumente mit dritter Gender-Option

Erster Pass ausgestellt USA vergibt erste Ausweis-Dokumente mit dritter Gender-Option

co - 29.10.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Die US-Regierung gab jetzt den ersten Pass mit der dritten Geschlechtsoption „X“ heraus. Das verkündete Ned Price, der Sprecher des Außenministeriums, am Mittwoch (27. Oktober). Ab nächstem Jahr soll diese Option allen Antragstellenden offenstehen. Laut The Advocate ist das für Jessica Stern, die Abgesandte für LGBTI*-Rechte, ein Grund zum Feiern: „Wenn eine Person Ausweis-Dokumente erhält, die ihre wahre Identität widerspiegeln, lebt sie mit mehr Würde und Respekt.“

Wer den Pass bekam

Auch wenn offizielle Stellen nicht verkünden wollten, bestätigte Lambda Legal: Die Dokumente wurden für Dana Zzyym ausgestellt. Dier Navy-Veteranx hatte 2015 gegen das Außenministerium geklagt, weil es auf Pässen unzureichende, binäre Auswahlmöglichkeiten bot. Zzyym wurde als leitende Person der Intersex Campaign for Equality schon zu mehreren internationalen Inter*-Konferenzen eingeladen, konnte aber wegen eines ungültigen Ausweises nicht teilnehmen.

Endlich der richtige Ausweis

„Ich brach fast in Tränen aus, als ich den Briefumschlag öffnete, meinen neuen Ausweis entnahm und unter ‚Geschlecht‘ das ‚X‘ sah, das gut sichtbar dort aufgestempelt worden war“, so Zzyym. „Es dauerte sechs Jahre, aber es ist befreiend, einen zutreffenden Ausweis zu haben – einen, der mich nicht zwingt, mich als männlich oder weiblich zu identifizieren, sondern anerkennt, dass ich keins von beiden bin.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.