Direkt zum Inhalt
England sagt Sorry

England sagt Sorry Weitere Polizeistationen entschuldigen sich für frühere Hetzjagden auf Schwule

ms - 07.06.2024 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Es ist eine unrühmliche Vergangenheit, die die britische Polizei und die Gay-Community miteinander verbindet – mitunter leider noch bis heute. Jahrzehntelang wurden vor allem schwule Männer drangsaliert, schikaniert oder erlebten tatsächlich auch gewalttätige Polizeiwillkür. Im letzten Jahr erfolgte die erste offizielle Entschuldigung von Londons Polizeipräsident Sir Mark Rowley – gerade in der Hauptstadt war und ist die Lage mitunter noch wie vor besonders angespannt, auch wenn die Bobbys Besserung gelobten. 

Erosion des Vertrauens

Nun hat sich auch die Polizei von Merseyside für die „schlechte Behandlung“ der Gay-Community entschuldigt. Polizeipräsidentin Serena Kennedy reagierte mit dieser Erklärung als nächste große Polizeibehörde Englands auf den offenen Brief, den der schwule Menschenrechtsaktivist Peter Tatchell im vergangenen Jahr veröffentlicht hatte. Der Entschuldigung schlossen sich inzwischen insgesamt 18 weitere Behörden an. Kennedy betonte, sie entschuldige sich aufrichtig und bedauere „die historischen Vorurteile“ zutiefst, der sich gerade heute ältere Homosexuelle lange Zeit ausgesetzt sahen. 

„Mit dieser Entschuldigung erkenne ich den Schaden, die einzigartigen Auswirkungen und die Erosion des Vertrauens an, die daraus für sie resultierten. Unsere Misshandlung hatte Auswirkungen auf die gesamte LGBTI*-Community und auf ihr Verhältnis zur Polizei von Merseyside.“ Sie habe erkannt, dass es dringend notwendig ist, die „Ungerechtigkeiten der Vergangenheit anzugehen und den Schaden anzuerkennen, der durch übereifrige Polizeiarbeit und Verhalten, Politik und Prozesse verursacht wurde, die es der Homophobie ermöglichten, zu gedeihen.“ 

Eine dunkle Zeit für Schwule

Immer mehr britische Polizeibehörden haben sich inzwischen offiziell entschuldigt. Homosexualität wurde erst im Jahr 2003 vollständig entkriminalisiert. Zuvor waren viele tausend schwule Männer in Großbritannien willkürlich festgenommen, psychisch wie physisch attackiert und öffentlich am Arbeitsplatz und in den Medien geoutet worden, um allumfassend ihre Existenzen zu vernichten. Viele Schwule wurden teils unter fadenscheinigen Gründen inhaftiert und begingen ohne Aussicht auf Besserung schlussendlich Suizid.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.