Direkt zum Inhalt
Ejakulation bei Männern

Ejakulation bei Männern Neue Studie belegt die Gefahren von Abstinenzmethoden

ms - 16.03.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Eine neue britisch-amerikanische Studie, publiziert im Fachmagazin Sage Journal, bekräftigt nun einmal mehr die Tatsache, dass regelmäßige Masturbation und Ejakulation bei Männern gesundheitliche Vorteile in vielen Bereichen mit sich bringen. Das Forschungsteam unter Leitung von Nicole Page von der Kinderfachklinik in Los Angeles sowie von James Binnie von der London South Bank Universität bestätigte in einer Meta-Studie, dass eine längerfristige Unterdrückung von Masturbationswünschen zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen kann.

Ejakulationen sind gesund, Abstinenz nicht

Urologen wie aber auch US-Studien, beispielsweise von der Boston University School of Public Health, legten in den letzten Jahren immer wieder nahe, dass regelmäßige Ejakulationen bei Männern die Gefahr, an Prostatakrebs zu erkranken, drastisch um bis zu 72 Prozent reduzieren können. Unter „regelmäßig“ verstanden die US-Forscher dabei bis zu 21 Ejakulationen pro Monat. Die jetzt veröffentlichte britisch-amerikanische Studie hat sich nun vor allem auf jene Männer konzentriert, die bewusst abstinent leben, sei es nun aus religiösen Gründen oder weil sie sich im Kampf gegen eine selbstdiagnostizierte „Pornografie-Sucht“ der sogenannten NoFap-Bewegung angeschlossen haben.

Das klare Ergebnis der Autoren der Studie: „Während die Absicht von Reboot/NoFap darin besteht, den Leidensdruck zu verringern, haben qualitative Studien durchweg ergeben, dass "Reboots" paradoxerweise mehr Leid verursachen. Der Leidensdruck entsteht offenbar durch das Abstinenzziel, das übliche sexuelle Verhaltensweisen als persönliches "Versagen" darstellt, und durch problematische und ungenaue Botschaften im Reboot/NoFap-Forum in Bezug auf Sexualität und Sucht.“

Ohne Ejakulationen nehmen Depressionen zu

Oftmals fühlten sich Teilnehmer solcher Gruppen gerade nach einem „Rückfall“ beschämt und wertlos. Das erhöhe in signifikanter Weise sowohl depressive Verstimmungen wie aber auch Suizidgedanken, so die Studie weiter. Je mehr sich Männer solchen Gruppierungen anschließen und Ejakulationen bewusst unterdrücken, desto öfter kommt es auch zu weiteren gesundheitlichen Schäden wie einer erektilen Dysfunktion.

Zudem zeigte sich auch, dass beinahe die Hälfte (42,9 %) aller Mitglieder von NoFap-Foren stark homophob sind. Drei von vier Männern (73,7 %) sind sogar offen frauenfeindlich. In den USA findet die NoFap-Bewegung seit Jahren großen Zulauf, zumeist aus religiösen Gründen, doch auch in Deutschland haben sich in den letzten Jahren online die ersten Gruppen zusammengefunden.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.