Direkt zum Inhalt
Stärkung von Regenbogenfamilien

Einsatz für Regenbogenfamilien Vereinte Nationen ermahnen Mitgliedsstaaten zu besseren Anti-Diskriminierungsmaßnahmen!

ms - 22.06.2023 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Die Vereinten Nationen (UN) haben jetzt ein starkes Signal zur Stärkung von unterschiedlichen Familienmodellen wie beispielsweise Regenbogenfamilien in die Welt hinaus verschickt: In einer gemeinsamen Erklärung hielten 37 Länder fest, dass es eine Vielfalt von Familien auf der ganzen Welt gebe und die Definition von Familie dabei sehr unterschiedliche Modelle miteinschließen würde. Explizit wurden auch Regenbogenfamilien benannt.

UN mahnt zu mehr Anti-Diskriminierung

Die UN-Erklärung kommt dabei genau zur richtigen Zeit, nachdem zuletzt in Italien Familien mit schwul-lesbischen Paaren direkt angegriffen und ihre Existenzberechtigung seitens der rechtskonservativen Regierung in Frage gestellt worden war. Die UN ruft alle Mitgliedsstaaten nun dazu auf, eine „inklusive Sicht auf Familien zu haben und sicherzustellen, dass Gleichheit, Anti-Diskriminierung und die Universalität der Menschenrechte weiterhin im Mittelpunkt der Unterstützung der Familie stehen." In Rom dürfte das zu Zähneknirschen geführt haben.

Gezielte Angriffe auf Regenbogenfamilien

Der Kampf gegen Regenbogenfamilien ist dabei leider kein vereinzeltes Phänomen mehr, in immer mehr Ländern drängen Regierungschefs darauf, erreichte Zeile rückgängig zu machen und schwule sowie lesbische Eltern direkt zu attackieren. In der Türkei will Präsident Erdogan noch in diesem Jahr deswegen sogar die Verfassung ändern, sodass die Ehe klar nur noch als Verbindung zwischen Mann und Frau festgehalten wird.

Ähnliche Bestrebungen sowie teilweise sogar noch weitreichendere Gesetzesvorhaben werden in Ungarn und Polen diskutiert. Hinzu kommt, dass auch Länder wie China, Russland oder auch Regierungen in Afrika derzeit versuchen, grundsätzliche Rechte für Homosexuelle immer weiter zurückzufahren. Ab nächsten Montag will die UN diesbezüglich bei der Sitzung des Menschenrechtsrats auch darüber in den kommenden Wochen beraten. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.