Direkt zum Inhalt
Ein Held wird auf Twitter gefeiert // © twitter.com/ScotRail

Ein Held wird auf Twitter gefeiert Kein Dulden von Diskriminierung bei der schottischen Bahn

tr - 02.07.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

ScotRail ist die schottische Bahngesellschaft, die LGBTI*-Feindlichkeiten nicht toleriert, auch nicht auf Social Media. Für die Betreuung der eigenen Kanäle ist unter anderem Ste zuständig. Der hat eine sehr direkte Art im Umgang mit Hasskommentaren. Dafür wird er als Held gefeiert.

Ein Mitarbeiter wird zum Helden auf Twitter

Ein Nutzer fragte auf Twitter, ob Züge auch in „normalen“ Farben lackiert werden. Er fand die Pride-Aktion überflüssig. Daraufhin konterte Ste: Heterosexuelle Menschen werden nicht ins Gesicht geschlagen, weil sie mit ihrem Lebenspartner Händchen halten, noch werden sie in anderen Ländern hingerichtet, nur weil sie heterosexuell sind. – Damit begründete er, warum man sich für LGBTI* und die ungerechte Behandlung einsetzen muss. Für diese offene Art und die klaren Worte wurde er sehr gelobt. Auch waren die User der Meinung, dass Ste eine Gehaltserhöhung verdiene.

Die Tradition des Unternehmens

Seit Jahren ist es Tradition, dass ScotRail im Pride Month mit einem besonderen Zug im LGBTI*-Design auf den Schienen verkehrt. Nun soll der Zug sogar weit über den Pride Month hinaus bis 2029 fahren, da er dann erst neu gestrichen werden muss. Die Menschen sollen sich beim Reisen mit ScotRail sicher und willkommen fühlen. Nicht zum ersten Mal sorgt das Unternehmen für Aufsehen. Immer wieder setzen sie sich für LGBTI* ein und werden dafür gelobt, schrieb gay.ch.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.