Direkt zum Inhalt
Diskriminierung im Jobcenter?

Diskriminierung im Jobcenter? Werden LGBTI*-Menschen bei der Jobsuche benachteiligt?

ms - 11.12.2024 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Die Linke queer erhebt schwere Vorwürfe gegen die Jobcenter in Deutschland und betont, dass sich der Organisation gegenüber Berichte mehren, in denen davon die Rede ist, dass „nicht-cisgeschlechtliche“ Menschen kein oder nur verspätet Bürgergeld erhalten würden. 

Queerfeindliche Strukturen?

Konkret halten Daniel Bache und Frank Laubenburg, die Bundessprecher von Die Linke queer, dabei fest: „Das Jobcenter- beziehungsweise Bürgergeld-Regime in Deutschland ist strukturell queerfeindlich: Angefangen bei der Offenbarungspflicht für queere Menschen, die unter 25 Jahre alt sind und die von Zuhause ausziehen wollen, aber Teil einer Bedarfsgemeinschaft sind, bis hin zu bizarren Fällen, in denen Jobcenter-Spitzel auf Balkons gehisste Regenbogenfahnen zum Anlass nehmen, WG-Bewohnern eine queere Beziehung und damit eine Bedarfsgemeinschaft anzudichten.“

In den letzten Monaten würden dabei verstärkt Meldungen aufkommen, in denen davon die Rede ist, dass Menschen, die ihren Geschlechtseintrag mit einem Ergänzungsausweis beim Jobcenter haben ändern lassen, nun beim Bürgergeld diskriminiert würden – die Auszahlungen erfolgten demnach gar nicht oder zu spät. 

Software-Probleme beim Jobcenter

Die Jobcenter selbst rechtfertigen mögliche kurzzeitige Probleme damit, dass die Software den Geschlechtseintrag „divers“ nicht verarbeiten kann. „Davon abgesehen, dass solche Umstände in der Digitalisierungswüste Deutschland tief blicken lassen, sind diese Berichte, wie sie unter anderem von der Initiative Sanktionsfrei öffentlich gemacht wurden, ein handfester Skandal. Es ist grotesk, dass die Jobcenter offenbar mit der schnöden Realität des deutschen Personenstandsrechts überfordert sind, die so schon deutlich länger besteht als das Selbstbestimmungsgesetz“, so die zwei Bundessprecher weiter. 

Die Linke queer fordert daher nun, dass die Jobcenter ihre Praxis auf entsprechende Versäumnisse hin überprüfen. Zudem müsse die Arbeitsagentur öffentlich erklären, wann und wie das Problem behoben wird und auch bereit sein, im Bedarfsfall Entschädigungszahlungen an die queeren Betroffenen zu bezahlen. Der Verband betont dabei einmal mehr, dass queere Menschen überproportional von Armut betroffen sind – so sei das Verhalten der Jobcenter noch mehr ein „blanker Hohn“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.