Direkt zum Inhalt
Diskriminierung im Jobcenter?
Rubrik

Diskriminierung im Jobcenter? Werden LGBTI*-Menschen bei der Jobsuche benachteiligt?

ms - 11.12.2024 - 15:00 Uhr

Die Linke queer erhebt schwere Vorwürfe gegen die Jobcenter in Deutschland und betont, dass sich der Organisation gegenüber Berichte mehren, in denen davon die Rede ist, dass „nicht-cisgeschlechtliche“ Menschen kein oder nur verspätet Bürgergeld erhalten würden. 

Queerfeindliche Strukturen?

Konkret halten Daniel Bache und Frank Laubenburg, die Bundessprecher von Die Linke queer, dabei fest: „Das Jobcenter- beziehungsweise Bürgergeld-Regime in Deutschland ist strukturell queerfeindlich: Angefangen bei der Offenbarungspflicht für queere Menschen, die unter 25 Jahre alt sind und die von Zuhause ausziehen wollen, aber Teil einer Bedarfsgemeinschaft sind, bis hin zu bizarren Fällen, in denen Jobcenter-Spitzel auf Balkons gehisste Regenbogenfahnen zum Anlass nehmen, WG-Bewohnern eine queere Beziehung und damit eine Bedarfsgemeinschaft anzudichten.“

In den letzten Monaten würden dabei verstärkt Meldungen aufkommen, in denen davon die Rede ist, dass Menschen, die ihren Geschlechtseintrag mit einem Ergänzungsausweis beim Jobcenter haben ändern lassen, nun beim Bürgergeld diskriminiert würden – die Auszahlungen erfolgten demnach gar nicht oder zu spät. 

Software-Probleme beim Jobcenter

Die Jobcenter selbst rechtfertigen mögliche kurzzeitige Probleme damit, dass die Software den Geschlechtseintrag „divers“ nicht verarbeiten kann. „Davon abgesehen, dass solche Umstände in der Digitalisierungswüste Deutschland tief blicken lassen, sind diese Berichte, wie sie unter anderem von der Initiative Sanktionsfrei öffentlich gemacht wurden, ein handfester Skandal. Es ist grotesk, dass die Jobcenter offenbar mit der schnöden Realität des deutschen Personenstandsrechts überfordert sind, die so schon deutlich länger besteht als das Selbstbestimmungsgesetz“, so die zwei Bundessprecher weiter. 

Die Linke queer fordert daher nun, dass die Jobcenter ihre Praxis auf entsprechende Versäumnisse hin überprüfen. Zudem müsse die Arbeitsagentur öffentlich erklären, wann und wie das Problem behoben wird und auch bereit sein, im Bedarfsfall Entschädigungszahlungen an die queeren Betroffenen zu bezahlen. Der Verband betont dabei einmal mehr, dass queere Menschen überproportional von Armut betroffen sind – so sei das Verhalten der Jobcenter noch mehr ein „blanker Hohn“.

Auch Interessant

Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!
Trump schreibt US-Geschichte

Ein schwuler Mann als Finanzminister

Scott Bessent soll der neue US-Finanzminister werden – er wäre damit der ranghöchste offen Homosexuelle jemals in einer US-Regierung.
LGBTI*-Flüchtlinge

Unterbringung in Hamburg gestoppt

In Hamburg wurde die zentrale Unterbringung von LGBTI*-Flüchtlingen im Stadtteil Winterhude nach Protesten von Nachbarn final gestoppt.
Neue Verbote in den USA

Keine trans* Menschen im Militär

Die Vorbereitungen für ein Trans*verbot beim US-Militär laufen: Bidens Erlass zum Schutz von trans* Menschen im Militärdienst gestrichen.
Ermittlungserfolg in Hessen

Festnahmen nach Dating-Masche

Ermittlungserfolg in Hessen: Fünf Jugendliche wurden festgenommen, die mittels der Dating-Masche schwule Männer überfallen und ausgeraubt haben sollen
Tauchsportler des Jahres

Auszeichnung für Tom Daley

Freude bei Tom Daley: Zum fünften Mal gewinnt der schwule Brite bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards.
Politisierung der Sexualität

Neuer Protest-Trend in den USA

Wie politisch ist homosexueller Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident aktuell für Debatten in den USA.
Big Gay Wedding

Kirchliche US-Massenhochzeit

Drei Kirchen in New York wollten jetzt mit einer homosexuellen Massenhochzeit ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und Toleranz.
Förderung von queeren Vereinen

Ausbau von LGBTI*-Infrastruktur

Im Rahmen des Projekts "Demokratie leben!" werden jetzt bis 2032 fünf queere Vereine finanziell von der Bundesregierung gefördert.