Direkt zum Inhalt
Der tiefe Fall eines US-Pastors

Der tiefe Fall eines Pastors US-Prediger Terrence Dames wetterte immer wieder gegen Schwule - und buchte jetzt Sex mit einem Callboy

ms - 06.08.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Der schwarze Pastor Terrence Dames (51) gehört in den USA zum erlauchten Kreis jener homophoben Prediger, die immer wieder massiv und medial gegen Schwule und Lesben hetzen – und damit ein großes Publikum erreichen. Nun wurde der evangelikale Hüter der Moral wegen einer Sexualstraftat verhaftet, ein vermeintliches Date mit einem Callboy wurde ihm zum Verhängnis. 

Homosexuelle? Das „pure Böse“!

Dames ist in der amerikanischen Gay-Community kein Unbekannter, denn immer wieder wetterte der 51-Jährige vollmundig gegen Homosexuelle, die „verteufelt“ seien, das „pure Böse“ eben. Über die Homo-Ehe in den USA sagte Dames so mehrfach: „Wir leben an einem Ort, an dem das Gleiche passiert wie in Sodom und Gomorrha! Wir haben es legalisiert! Der Zorn Gottes wird herunterkommen und über die Schlechtigkeit der Menschen richten! Warum akzeptieren wir diese Perversion?“ Wie viele andere homophobe Glaubensfanatiker betonte auch der Evangelikale, Homosexuelle seien schuld an dem Untergang von Sodom und Gomorrha. 

Als sich zuletzt einige Kirchengemeinden in den USA öffneten und auch neuerdings Schwule und Lesben für das Priesteramt einsetzten, platzte Dames aus Texas vollends der Kragen: „Pastoren und Prediger ordinieren gerade Homosexuelle! Und wir fragen uns, wo die Männer sind. Man sagt ihnen, sie seien Frauen! Wenn ein Mann glaubt, er könne zu einem Arzt gehen und sich von ihm sein Fleisch manipulieren lassen – und eine Frau kann das auch –, wenn wir, die wir uns Christen nennen, nicht aufstehen, sondern dieses Böse und Unmoralische dulden, dann verfluchen wir Gott und spucken ihm ins Gesicht.“

„Voller Service“ beim Callboy gebucht 

Inzwischen indes hat sich die Frage nach der Moral ein wenig gedreht, zumindest für Dames, der bisher in Texas der North Dallas Community Bible Fellowship (NDCBF) als Leiter vorstand – nun wurde er von seinem Amt aufgrund von „moralischem Versagen“ gefeuert. Der Grund: Dames heuerte offenbar über ein Online-Portal einen schwulen Sexarbeiter an und vereinbarte für 150 US-Dollar den „vollen Service“, gemeint ist dabei laut der Polizei nicht nur ein Blowjob, sondern auch Geschlechtsverkehr. 

Dabei tappte er allerdings in die Falle eines polizeilichen Teams, das wegen Menschenhandels ermittelte. Der vermeintliche Callboy online war ein Ermittler. Am Motel angekommen, wartete so sexy Jüngling auf Dames, stattdessen wurde er kurz darauf von der Polizei von Plano verhaftet. Abseits von Nevada ist Prostitution in den USA bis heute strafbar, sowohl für Anbieter wie auch für die Kunden selbst. 

Keine Reue beim homophoben Priester 

Von Reue oder gar Einsicht war bei Dames auch nach seiner Festnahme allerdings nichts zu merken, der 51-Jährige behauptete zunächst, er habe in der Absteige nur „einen Freund“ besuchen wollen, ohne den Namen des Freundes nennen zu können. Anschließend simulierte er offenbar einen medizinischen Notfall – als die Polizei daraufhin Ärzte rufen wollte, verweigerte er indes jede medizinische Versorgung.

Online sowie auch in Texas selbst gehen seine bisher treuen homophoben Anhänger nun immer mehr auf Distanz zu Dames, der jetzt aufgrund der Anstiftung zu einer Straftat angeklagt wird. Die Razzia gegen Menschenhandel und Sexarbeit läuft indes weiter, bisher wurden insgesamt bereits 90 Personen festgenommen. Ein Sprecher von Dames´ früherer Kirchengemeinschaft NDCBF betonte, man sehe die biblische Lehre weiterhin als Priorität an. „Als Gemeinschaft von Gläubigen halten wir Gottes Standard aufrecht, indem wir in unserem Verhalten sowohl privat als auch öffentlich konsequent sind. Gottes Wort wird immer die Richtung vorgeben, wie wir uns moralisch, sozial und finanziell verhalten.“ Das klingt doch nach „vollem Service“ für die Gläubigen, oder? 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.