Direkt zum Inhalt
Der Regenbogen-ICE fährt los // © ollo

Der Regenbogen-ICE fährt los Die Deutsche Bahn zeigt Haltung gegenüber der LGBTI*-Gemeinschaft

tr - 12.07.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Über den Pride Month hinaus möchte die Deutsche Bahn ihren Einsatz für Akzeptanz und Toleranz deutlich machen. So fährt seit dem 10. Juli der Regenbogen-ICE durch das Land. Die erste Fahrt führte von Berlin nach München zum Christopher Street Day. Der mit farbenfrohen Streifen geschmückte Zug soll ganzjährig fahren.

Die Haltung wird verdeutlicht

Dabei betont das Unternehmen, dass es mit den bunten Farben nicht nur Unterstützung symbolisch darstellen möchte. Viel mehr geht es darum die „Haltung gegenüber dem gesellschaftlichen Miteinander“ klar zu zeigen. So erklärte es der Bahnchef Richard Lutz letzte Woche, schrieb rnd.de. Es gab bereits in der Vergangenheit deutliche Statements der Deutschen Bahn. So wurden an 50 Bahnhöfen und DB Gebäuden Regenbogenflaggen aufgehängt.

Das railbow Netzwerk feiert zehnjähriges Jubiläum

Mit dem Regenbogen-ICE soll auch das LGBTI*-Netzwerk railbow geehrt werden. Dieses wurde 2011 für Mitarbeiter:innen ins Leben gerufen, die unabhängig ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität ihr Können voll entfalten und einbringen dürfen. Die Vielfalt soll sich im Unternehmen verankern. Dafür setzt sich das Netzwerk auch zum zehnjährigen Jubiläum ein. Jeder, der Teil der Deutschen Bahn ist, kann im Netzwerk kostenlos und freiwillig Mitglied werden. Bei Stammtischen, auf der Webseite, in Newslettern und auf Social Media erfahren die Railbower Neuigkeiten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.