Direkt zum Inhalt
Der perfekte Freund aus Metall

Der perfekte Freund aus Metall Der schwule Roboter Jake sorgte im Schwulenviertel von Los Angeles für Aufsehen

ms - 21.07.2025 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

In Los Angeles sorgte der erste „schwule Roboter“ für Staunen und Aufsehen – und entfesselte dabei online auch die Debatte darüber, wann und ob sich schwule Männer nicht auch gerne einen perfekten Partner aus Metall und Drähten ins Haus holen würden. 

Ein KI-Roboter in Plauderlaune 

Jake the Rizzbot sorgte die Tage im Schwulenviertel am Santa Monica Boulevard mitten in West Hollywood für reichlich Wirbel – mit Regenbogenfarben an den Unterarmen und im Schritt, einem Cowboyhut und einer frechen Sprachfunktion plauderte der humanoide KI-Roboter der chinesischen Firma Unitree Robotics mit Passanten. Der zwei Meter große, zweibeinige Roboter kann selbstständig gehen und joggen, wurde allerdings  in L.A. noch von unsichtbaren IT-Profis geführt, die sich in der Nähe versteckt hielten. Die Sprache indes funktioniert mittels selbstlernender Künstlicher Intelligenz eigenständig und ermöglicht ihm, Slang und Sprache oder auch Gen Z- und Gen Alpha-Ausdrücke nachzuahmen.  

Frech, flirty, fingerfertig? 

Beim Gay-Dating könnte Rizzbot damit wahrscheinlich also bereits perfekt zum Einsatz kommen, denn oftmals ist der sprachliche Austausch bei solchen Treffen sowieso sehr limitiert, gerade online. Auf der Straße in Kontakt mit Fußgängern zeigte sich Jake ab und an flirty und dann auch wieder lästerfreudig frech, beispielsweise, als er eine Frau aufgrund ihres Outfits veräppelte. Zumeist allerdings verteilte Jake sehr gerne Komplimente, gerade auch an Twinks und Männer.  

Wäre Jake also bereits jetzt ein vollwertiger Männerersatz? Das liegt natürlich auch an seiner Fingerfertigkeit bei trauter Zweisamkeit, über das noch keine Details bekannt sind. Preislich lässt sich Jake aber bereits für rund 18.500 Euro erwerben – das kommt langfristig billiger als so mancher Freund aus Fleisch und Blut. 

Begeisterung online 

Nebst einigen rechten Hass-Kommentaren ist der Großteil der digitalen Community verrückt nach Jake. Ein User schreibt bezüglich der Aufregung über Jakes Homosexualität: „Was regt ihr euch auf? Alle Roboter waren schon immer homosexuell! Denkt an den goldenen C-3PO aus Star Wars, die lesbische Kampfbraut M3GAN oder auch WALL-E mit seinem Aufräumtick.“ Ein anderer Nutzer gab etwas amüsiert zu bedenken: „Verwirrend: Ein in China ansässiger Roboter, der aufgrund seiner Homosexualität niemals auf den Straßen Chinas zugelassen werden würde. Oder ist Schwulsein in China jetzt erlaubt, allerdings eben nur, wenn du ein Roboter bist?“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.
Debatte um Social Media Verbot

Streeck für Jugend-Alterssperre

Suchtbeauftragter Steeck hat sich für ein Verbot von Social Media für Jugendliche unter 16 Jahren ausgesprochen. Queere Vereine sehen das kritisch.