Direkt zum Inhalt
Demonstrationen in 50 Städten

Demonstrationen in 50 Städten Einsatz für mehr Akzeptanz und gegen rechtsextremen Hass

ms - 17.02.2025 - 09:30 Uhr
Loading audio player...

In rund 50 Städten kam es am vergangenen Wochenende im Vorfeld der Bundestagswahl zu Demonstrationen und Pride-Veranstaltungen. Mit der bundesweiten Kampagne „Wähl Liebe“ sollte für Vielfalt und Akzeptanz geworben werden. 

Tausende Menschen auf der Straße

In den großen Städten kamen jeweils mehrere tausend Menschen zusammen, in Berlin waren es nach Angaben der Polizei etwa 6.000 Personen, in Köln kamen rund 10.000 Demonstranten zusammen, in Frankfurt am Main rund 15.000 Menschen aus der LGBTIQ+-Community, in Hamburg waren rund 3.800 Personen vor Ort. Zu weiteren Demonstrationen kam es unter anderem auch in Dresden, Schwerin, Potsdam, Magdeburg, Erfurt, München, Nürnberg, Würzburg und Regensburg.  

Mahnung vor Populismus 

Neben dem Einsatz für Akzeptanz sprachen sich die Demo-Teilnehmer auf Transparenten und Plakaten auch immer wieder dafür aus, nicht mit der AfD zusammen zu arbeiten. In Frankfurt betonte der evangelische Stadtdekan Holger Kamlah, es sei an der Zeit, die „Demokratie gegen alle populistischen Versuchungen zu verteidigen.“ 

Weitere Forderungen an die Politik waren die finanziellen Absicherungen von queeren Projekten in den kommenden Jahren sowie ein verstärkter Einsatz gegen Hasskriminalität. Auf einigen Bannern war zu lesen: "Küsschen für alle, aber nicht für die AfD","Remigriert euch ins Knie", "Nie wieder ist jetzt" oder auch "Wir sind queer wir bleiben hier".

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.
Brisante Studie aus China

Mehrheit ist für LGBTIQ+-Rechte

Eine Studie mit Sprengkraft: Chinesen unterstützen mehrheitlich die LGBTIQ+-Community ganz im Gegensatz zur Staatsführung.
Neue Studie zu Cyberstalking

LGBTIQ+-Menschen stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: Von Cyberstalking sind LGBTIQ+-Menschen doppelt so oft betroffen wie Heterosexuelle, viele Angriffe werden bagatellisiert.
Register über queere Menschen

Neuer Gesetzentwurf in Italien

Ein Gesetzentwurf in Italien sieht vor, dass queere Menschen mittels Apotheken in einen Register erfasst werden, dass dem Parlament vorgelegt wird.
Petition gegen Altersfreigaben

Briten widersprechen Regelungen

Die neuen europäischen Altersverifikationen sorgen bereits für Kritik. In Großbritannien fordern nun 340.000 Menschen eine Überarbeitung der Gesetze.