Direkt zum Inhalt
CSD-Demo Regenburg abgesagt

CSD-Parade Regenburg abgesagt Polizei und Veranstalter sprechen von einer „abstrakten Bedrohungslage“

ms - 17.06.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die Pride-Parade beim CSD in Regensburg am 5. Juli wurde jetzt aus Sicherheitsgründen abgesagt – der Demonstrationszug durch die Altstadt mit erwarteten rund 3.000 Teilnehmern wird nicht stattfinden. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen, CSD-Organisator Alexander Irmisch betonte gegenüber dem Bayerischen Rundfunk eine „abstrakte Bedrohungslage“.

Kundgebung unter massivem Polizeischutz 

Ganz entfallen soll der Pride allerdings nicht, die Organisatoren wollen jetzt eine stationäre Kundgebung am Domplatz veranstalten, die besser von der Polizei geschützt werden kann. „Die Kundgebung auf dem Domplatz lässt sich deutlich besser absichern“, so der CSD-Verein via Facebook. Danach soll es noch einen kurzen Demonstrationszug zum Stadtfest nach Stadtamhof geben. 

Offenbar nach massiven Drohungen haben sich die CSD-Veranstalter zusammen mit der Polizei und dem Ordnungsamt für eine Absage der angedachten Pride-Parade entschieden, um mit dem neuen Konzept Teilnehmer und die Veranstaltung besser vor möglichen Angriffen schützen zu können. „Die Sicherheit der Teilnehmer steht für uns an erster Stelle“, so Irmisch. Vor Ort sollen jetzt verstärkt Sicherheitskräfte zum Einsatz kommen, das Straßenfest selbst soll erstmals auch mit Pollen geschützt werden. 

Sicherheitsrisiken durch Extremisten

Irmisch vom CSD-Team „Queeres Regensburg“ erklärte gegenüber der Mittelbayerischen Zeitung: „Wir wurden in einem Krisengespräch vergangene Woche darüber informiert, dass es eine abstrakte Anschlagsbedrohung gibt.“ Dabei habe die Polizei erklärt, dass sie den Schutz der CSD-Teilnehmer nicht ausreichend gewährleisten könne, wenn es bei den bisherigen Plänen bleibe. 

Laut dem BR erklärte Irmisch weiter, dass die Sicherheitsrisiken nicht allein von islamistischen Gruppen ausgehen würden: „Es gibt ebenso große Gefahren durch Rechtsextreme und religiösen Fanatismus anderer Art.“ Mit dem neuen Konzept hofft Irmisch, dass dennoch viele Pride-Besucher kommen werden und betonte: „Wir werden trotzdem in der Altstadt sichtbar und hörbar sein!“. Bereits im Mai war der CSD Gelsenkirchen ebenso aufgrund einer „abstrakten Bedrohungslage“ ganz abgesagt worden

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.