Direkt zum Inhalt
CSD Leipzig

CSD Leipzig Wettbewerb für die besten Design-Ideen bis Ende Januar

ms - 07.01.2025 - 12:30 Uhr
Loading audio player...

Frisch motiviert zum neuen Jahr begibt sich das Team des CSD Leipzig wieder auf die Layout-Suche für den Pride 2025 – in einem Wettbewerb können jetzt Design-Ideen eingereicht werden. 

„Wir sind sehr gespannt auf eure kreativen Vorschläge und bedanken uns jetzt schon für euren Support!  Wir wünschen uns ein Design, welches mit unserem Schwerpunkt und Motto 2025 ´Wir bleiben hier!´ zusammenpasst.“ Weitere Kriterien und Bedingungen finden sich online sowie auf Social Media. 

Suche nach kreativem Layout 

Es sind als Einsendungen ausschließlich von Menschen erstellte Werke zugelassen, reine KI-Bilder werden nicht berücksichtigt. Einsendeschluss ist der 31. Januar, bis zum Mai 2025 kann dann gegebenenfalls an dem Logo weitergearbeitet werden. Die Einsendung kann online vorgenommen werden und sollte mindestens aus dem Plakatentwurf und einer Konzeptidee für die Adaption in den sozialen Medien bestehen. Das CSD-Plenum wählt voraussichtlich am 12. Februar aus allen Einsendungen unter Berücksichtigung der Kriterien Gestaltung, Innovation und politische Aussage das Layout für den CSD 2025 aus. 

Alle Einsender mit vollständiger Einsendung erhalten als kleines Dankeschön für ihre Teilnahme einen Gästelistenplatz für den Pride-Ball, die CSD-Abschlussparty. Die CSD Leipzig Programmwoche startet am 20. Juni und endet am 28. Juni mit der Demo und dem anschließenden Straßenfest auf dem Augustusplatz. Im letzten Jahr waren über 21.000 Menschen bei der CSD-Parade mit dabei. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus