Direkt zum Inhalt
Eine Aktion gegen Hass und Diskriminierung

CSD im Wendland Eine Aktion gegen Hass und Diskriminierung

co - 27.07.2020 - 11:58 Uhr
Loading audio player...

Am Samstag zogen rund 500 Teilnehmer*innen mit bunten Zugwagen und Regenbogenfahnen rund um Salderatzen. Auch die strengen Hygiene-Auflagen wie Maskenpflicht, Abstandsregeln und rund dreißig Ordner konnten die Freude der Feiernden nicht trüben. Das Motto des diesjährigen CSD-Marsches lautete: „Aufstehen gegen Hass und Diskriminierung“. Darin sollte sich laut Mit-Organisator Carsten Krüger das Attentat in Halle spiegeln.

Noch vor zwanzig Jahren wäre es laut Wendland-Net undenkbar gewesen, dass ein CDU-Bürgermeister an einer Pride teilnimmt und dort sogar eine Rede hält, so wie Frank Socha aus Waddeweitz das am Wochenende tat. Dieser begrüßte den wendländischen CSD als „wichtiges Zeichen“: Man könne „heutzutage nicht mehr zulassen, dass Leute, die stur in eine Richtung sehen, die Gesellschaft mit kirchlichem Wahn oder Rassismus dominieren wollen“.

„Es hat sich schon lange viel getan in diesem Land“, bemerkte Nicole Schaening vom Hamburg Pride e. V. bei ihrer Rede. Heute habe die LGBTI*-Community ein ganz anderes Selbstverständnis. Dennoch gäbe es jetzt „schlimme Tendenzen“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.
Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.