Direkt zum Inhalt
CSD-Absage
Rubrik

CSD-Absage Aus unbekannten Gründen wurde der sechste Pride in Bochum kurzfristig storniert

ms - 01.07.2024 - 07:00 Uhr

Der für letztes Wochenende geplante CSD in Bochum wurde kurzfristig wenige Stunden zuvor am vergangenen Freitag abgesagt – die Gründe dafür sind bis jetzt unklar. Die Veranstalter hatten indes dazu aufgerufen, an den Demonstrationen gegen den AfD-Parteitag in Essen teilzunehmen. 

„Intensive Erörterung“

Via Instagram erklärten die Veranstalter: „Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden, die morgige CSD-Demo abzusagen.“ Einer der Veranstalter erklärte gegenüber Radio Bochum, dass es „nach intensiver interner Erörterung zu einer Absage der Versammlung“ gekommen sei. Der diesjährige CSD sollte dabei unter dem Motto „Radikal queer – Nie wieder Faschismus“ stattfinden.

Den Kampf gegen Faschismus will das Veranstalterteam dabei offenbar fortsetzen, online schreiben sie: „In Solidarität und gegen jeden Faschismus“ und riefen dazu auf, sich den Protestaktionen gegen den Bundesparteitag der AfD in Essen anzuschließen.  

Der CSD in Bochum fand erstmals 2019 statt, seitdem hatten sich die Teilnehmerzahlen von Jahr zu Jahr verdoppelt, zuletzt waren 2023 rund 5.000 Pride-Teilnehmer gekommen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.