Direkt zum Inhalt
Christlicher Hass

Christlicher Hass 100 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von LGBTI*-Rechten

ms - 15.02.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Das Endspiel im Super Bowl ist in den Vereinigten Staaten von Amerika Jahr für Jahr ein gigantisches Highlight für Sportfans – rund 113 Millionen Menschen allein in Amerika sahen am vergangenen Wochenende beim Endspiel zu, das schlussendlich die Kansas City Chiefs gewannen. Nebst dem Spiel selbst und den Musikshows in den Pausen fiel ein Werbespot immer wieder auf und sorgte in der LGBTI*-Community und darüber hinaus für Aufsehen: Die Kampagne “He Gets Us“ (“Er versteht uns“) warb in mehreren Einspielern für Nächstenliebe und Jesus Christus.

Harmlose Spots für 100 Millionen?

Die Kosten dürften sich dabei auf rund 21 Millionen US-Dollar belaufen haben – viel Geld für ein bisschen Nächstenliebe. Im ersten Spot wird gezeigt, wie Jesus Christus auch heute freundlich zu seinen Mitmenschen wäre, beispielsweise, in dem er einen Sitzplatz im Bus für eine Rentnerin freimacht. Im zweiten Spot werden Kinder gezeigt, die sich gegenseitig helfen; im dritten Einspieler schließlich wird erklärt, dass Jesus auch jene Menschen liebt, die wir hassen würden. Insgesamt investiert die Kampagne in diesen Tagen rund 100 Millionen US-Dollar in TV-Werbung dieser Art. Harmlose Spots für ein menschlicheres Miteinander?

Hassgruppen im Kampf gegen LGBTI*

Blickt man genauer auf die Kampagne “He Gets Us“, zeichnet sich ein anderes Bild ab – dahinter steckt die Servant Foundation, eine landesweite Organisation, die sich für die strikte Einhaltung der Prinzipien der Bibel einsetzt. Dabei unterstützt die Foundation mit Millionensummen auch fundamentale christliche und rechte Hetzgruppen, die es in besonderer Weise auf Homosexuelle und queere Menschen abgesehen haben. Allein 50 Millionen US-Dollar sollen so beispielsweise an die Alliance Defending Freedom (ADF) geflossen sein, die von Bürgerrechtsvereinen klar als “Hassgruppe“ eingestuft wird. Die ADF versucht mit allen Mitteln, das Recht auf Abtreibung landesweit dauerhaft verbieten zu lassen und jedwede Rechte von LGBTI*-Menschen ebenso zu streichen. So scheint der propagierte Aufruf für Nächstenliebe und Spendengelder nicht viel mehr als die Idee zu sein, damit weitere Hass-Kampagnen gegen die LGBTI*-Community fahren zu können. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.