Direkt zum Inhalt
Cher in Deutschland

Cher in Deutschland Thomas Gottschalk verrät erste Gäste seiner final letzten „Wetten, dass..?“-Show – darunter der US-Weltstar!

ms - 01.11.2023 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Das dürfte viele schwule Männer sehr erfreuen – die Schwulenikone Cher kommt am 25. November in die ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“ – das verriet jetzt Moderator Thomas Gottschalk. Auch für ihn dürfte seine 154. Ausgabe des TV-Quotenrenners im linearen Fernsehen eine besondere sein – ein allerletztes Mal will der inzwischen 73-Jährige die Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch die Sendung als Moderator begleiten.

Cher auf der Show-Couch

Cher wird dabei voraussichtlich nicht nur live in der Show singen, sondern auch auf dem Sofa neben dem Entertainer für ein Interview Platz nehmen und dabei mit Sicherheit auch über ihr erstes Weihnachtsalbum erzählen, das in diesen Tagen veröffentlicht wurde.

Zu den weiteren Gästen zählen die deutsche Erfolgssängerin Helene Fischer sowie die erfolgreichste deutsche Rapperin Shirin David. Als Co-Moderatorin wird dieses Mal allerdings nicht Michelle Hunziker mit dabei sein – ein Grund, weswegen Fans online bereits Schlimmes befürchten, denn bei der letzten Ausgabe 2022 war Hunziker in mehrfacher Hinsicht eine wichtige Hilfe für Gottschalk, der manchmal in seiner eigenen Show etwas verwirrt und verloren wirkte.

Gottschalk ohne Hunziker – kann das funktionieren?

Auch bei der Gäste-Ankündigung in einem RTL-Podcast zeigte sich Gottschalk gegenüber Mike Krüger offenbar erneut ein wenig durch den Wind: „Ich darf in aller Bescheidenheit ankündigen, dass bei mir Helene Fischer in ´Wetten, dass..?´ gemeinsam mit Shirin David auftreten wird. Das ist ungefähr wie die Stones mit Lady Gaga, die ich leider nicht habe. Die singen zusammen irgendeine Reminiszenz an 100 Jahre ´Atemlos´ – oder waren‘s erst zehn?“, so Gottschalk.

Gänzlich in den Ruhestand will sich der Moderator dabei offenbar trotzdem noch nicht verabschieden, online erklärte er: „Ich verabschiede mich damit nicht vom Bildschirm, denn ich glaube nach wie vor an die Kraft des Fernsehens.“ Und zu seinem finalen Einsatz bei „Wetten, dass..?“ ohne Hunziker erklärte er weiter: „Der ein oder andere wird sie in meiner letzten Ausgabe von ´Wetten, dass..?´ vermissen und dabei vielleicht vergessen, dass ich es war, der sie damals in die Show geholt hat und dass das ZDF sie mir keineswegs als ´betreuende Nachtschwester´ an die Seite gestellt hat, weil ich nicht mehr wusste, wo‘s lang ging. Manche vermuten das. Was Michelle betrifft, bin ich mir mit dem ZDF einig: Anfang und Ende reichen sich die Hände. Ich habe die erste Show allein gestemmt, ich schaffe das auch mit der letzten.“ Die TV-Show aus Offenburg wird Ende November erneut live vom ZDF ausgestrahlt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.