Direkt zum Inhalt
Blutspende in Deutschland

Blutspende in Deutschland Schwule dürfen seit 2023 frei von Diskriminierung Blut spenden - tun es offenbar aber nicht

ms - 14.06.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Gesundheitsexperten, Ärzte und die Bundesregierung hatten gehofft, dass mit dem Wegfall der diskriminierenden Blutspende-Regeln für Homosexuelle in Deutschland im vergangenen Jahr die Zahl der Blutspender endlich wieder ansteigt – in der Bundesrepublik werden dringend mehr Blutspenden benötigt. Erste Zahlen aus Hamburg geben nun aber wenig Grund zur Hoffnung. 

Ernüchterung unter Experten

In der Hansestadt ist die Zahl der Blutspender sogar noch einmal gesunken, wie der Senat jetzt auf Anfrage der Gesundheitsexpertin Gudrun Schittek (Grüne) mitteilte – und dass, obwohl der Kreis der potenziellen Spender gewachsen ist. Bisher war auf eine Steigerung der Blutspenden im einstelligen Prozentbereich gehofft wurden.  

„Die Antwort des Senats auf unsere Anfrage zeigt jedoch, dass sich diese Erweiterung bislang noch nicht in höheren Spendenzahlen niederschlägt. Das ist nicht dramatisch, sollte aber Anlass sein, weiter und kontinuierlich über die neuen Möglichkeiten und die generelle Notwendigkeit der Blutspende aufzuklären“, betont Schittek. 

Fallzahlen sinken weiter

Aktuelle Zahlen für ganz Deutschland gibt es noch nicht, allerdings zeichnet sich der Negativ-Trend auch bereits in einigen anderen Bundesländern wie Baden-Württemberg und Hessen ab, wie der DRK-Blutspendedienst gegenüber der dpa bestätigte. Die Blutspende-Bereitschaft ist in den vergangenen fünfzehn Jahren mit leichten Schwankungen systematisch in Deutschland zurückgegangen – seit 2011 sank die Zahl der Blutspenden um rund 1,1 Millionen. In den letzten Jahren war es in Deutschland wie auch in anderen EU-Ländern immer wieder deswegen bereits zu Engpässen gekommen. 

Die Bundesregierung hatte im letzten Jahr die Diskriminierung von schwulen Männern bei der Blutspende beendet, sodass inzwischen nur noch das persönliche Risikoverhalten eine Rolle spielt, nicht aber mehr pauschal die Homosexualität eines bereitwilligen Spenders. Gestrichen wurden auch bisherige Regeln, wonach schwulen und bisexuellen Männer vor einer Blutspende eine viermonatige sexuelle Abstinenz abverlangt worden war. Die Regelungen waren einst als Folge der weltweiten HIV-Epidemie in vielen Ländern weltweit eingeführt worden. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.