Direkt zum Inhalt
Wie kannst du deinen Schulfreund “entschwulen“? // © ackF
Rubrik

Besondere Hausaufgaben In Kentucky gilt noch immer: Homosexualität lässt sich wegreden

ms - 17.05.2022 - 14:30 Uhr

Kaum zu glauben, aber leider wahr – in einer christlichen Schule in Kentucky wurden Schüler mit der Hausaufgabe konfrontiert, wie sie ihren besten Freund “entschwulen“ könnten, wenn dieser homosexuelle Neigungen an den Tag legen würde. Wer kurz zur Sicherheit beim Lesen dieser Zeilen im Kalender nachsieht: Ja, wir haben das Jahr 2022.

 

Die Christian Academy of Louisville (CAL) in Kentucky stellte den Schülern der Mittelstufe die Aufgabe: “Schreibe einen Brief an einen gleichgeschlechtlichen Freund, der mit Homosexualität zu kämpfen hat.“

Dabei sollen die Schüler "die Bibel, die Vernunft und Ihre persönliche Freundschaft" nutzen, um ihrem Freund das Schwulsein auszureden. Im weiteren Verlauf gibt die Schulleitung ihren Schülern zudem Möglichkeiten an die Hand, wie sie auf den vermeintlich homosexuellen Mitschüler noch mehr Druck ausüben könnten, indem sie an die jahrelange Freundschaft appellieren sollten: "Nehmen wir an, dass du diesen Freund seit dem Kindergarten kennst, dass ihr in dieselbe Kirche geht und dass ihr über die Jahre hinweg ziemlich gut befreundet wart.

Dieser Freund ist in deinem Alter. Das Ziel des Briefes sollte sein, der Person, liebevoll und mitfühlend die Wahrheit zu sagen, und zwar auf eine Weise, die keine Sünde gutheißt. Versuche stattdessen, deinen Freund von der Güte von Gottes Plan zu überzeugen."

 

Im weiteren Textverlauf wird erklärt, dass Homosexualität keine Befriedigung bringe und man diesen Lebensstil nicht gutheißen könne. Geschockt von diesen und weiteren Aussagen machten einige Eltern daraufhin Kopien der Hausaufgaben und veröffentlichten diese anschließend. Der mediale Shitstorm ließ nicht lange auf sich warten, weswegen sich die Schulleitung gezwungen sah, eine Stellungnahme abzugeben.

In einer Erklärung sagte der CAL-Superintendent Darin A. Long, dass die Hausaufgabe aus dem Kontext gerissen worden sei: "Bei dieser speziellen Aufgabe ging es darum, wie man mit einem Freund über Homosexualität aus einer biblischen Perspektive mit Mitgefühl und Liebe diskutieren kann. Dieses hypothetische Gespräch mit einem Freund diente unseren Schülern dazu, die Diskussionen in der Klasse und ihre Sichtweise zu diesem Thema zu überprüfen. In Zukunft werden wir diese Aufgabe überprüfen, um sicherzustellen, dass ihr Zweck und ihre Formulierung klar sind."

 

Damit trotzdem keine Unklarheit darüber entsteht, wie die Schule grundsätzlich zur Homosexualität steht, betonte der Superintendant weiter: „Wir sind ein christlich orientiertes Privatschulsystem, das mit Familien zusammenarbeitet, die ein christlich geprägtes Bildungsumfeld wünschen und die glauben, dass Sex ein gutes Geschenk Gottes ist, das im Rahmen des Ehebundes gefeiert werden sollte, der zwischen einem Mann und einer Frau besteht.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Weniger schwul sein!

Berufsalltag in Großbritannien

"Bitte sei weniger schwul!" In Großbritannien sind solche Forderungen im Berufsleben für viele schwule Führungskräfte bitterer Alltag, so eine Studie.
Verbotene Bücher

Warnung der National Library Week

Besucher der US-National Library Week und Fachleute der US-Buchszene befrüchten weitere Radikalisierung im Kampf gegen LGBTIQ+-Werke.
Neue Richtlinien nach Skandal

Sexualunterricht in Österreich

Neue Regeln beim Sexualkundeunterricht an Österreichs Schulen. Zuvor hatten Anbieter erklärt, Homosexualität sei ein „heilbares Identitätsproblem."
Einsatz gegen Hasskriminalität

STOP the HATE in Schleswig-Holstein

Die Landespolizei und das queeres Polizei-Netzwerk in Schleswig-Holstein wollen jetzt gemeinsam gegen LGBTIQ+-Hasskriminalität vorgehen.
Dunkle Zeiten in der Slowakei

Neue Gesetze gegen LGBTIQ+

Dunkle Zeiten in der Slowakei: Regierungschef Robert Fico plant eine Verfassungsänderung, um in mehreren Punkten LGBTIQ+ zu attackieren.
Dunkle Wolken über Georgien

Pride Symbole werden verboten

Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Suizidrisiko in der Community

Erschütternde Zahlen aus England

Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.
Damien Stone ist tot

Adultstar stirbt mit 32 Jahren

Damien Stone ist tot! Der beliebte Adultstar aus den USA verstarb mit nur 32 Jahren - nach Angaben seiner Familie aufgrund massiver Herzprobleme.