Direkt zum Inhalt
Aus für Little Britain!
Rubrik

Aus für Little Britain! Netflix und die BBC werfen TV-Format nach Kritik aus dem Programm!

ms - 20.06.2023 - 14:00 Uhr

„Little Britain“ und die Nachfolge-TV-Sitcom „Come Fly With Me“ waren Anfang der 2000er Jahre international extrem beliebte Fernsehformate, gerade auch innerhalb der Gay-Community. Noch heute werden viele Oneliner in der schwul-lesbischen Szene mit einem Augenzwinkern zitiert („I´m the only Gay in Town“). Mit britischem Humor jenseits jeder Schamgrenze wurden alle durch den Kakao gezogen, darunter auch Schwule oder transsexuelle Menschen. Nun ist Schluss damit – sowohl die BBC wie auch Netflix nahmen die TV-Formate mit sofortiger Wirkung aus dem Programm. Eine zuletzt noch geplante Neuauflage oder Fortsetzung des ursprünglichen Hit-Formats wird es ebenso nicht mehr geben.  

Die Zeiten haben sich geändert

Grund dafür sind laut dem Streaming-Dienst sowie dem britischen Broadcast-Unternehmen massive Vorwürfe von Blackfacing bis hin zu transphoben und schwulenfeindlichen Äußerungen. Immer wieder war auch Kritik laut geworden, die beiden Serienformate seien rassistisch und menschenfeindlich. In Zeiten von „Black Lives Matter“ sowie von homophoben und transfeindlichen Angriffen sei eine politisch so unkorrekte Serie nicht mehr erwünscht, so die Senderverantwortlichen der BBC sichtlich kurz angebunden und wenig erfreut. Die Zeiten hätten sich geändert, so die Kernaussage.

Netflix stoppt auch Neuauflage von Little Britain

Für Fans des Formats dürfte das Ende gleich doppelt überraschend kommen, denn noch zu Beginn dieses Jahres hatte Netflix sogar ein „Little Britain“ Revival angekündigt. Auch daraus wird jetzt nichts mehr. „Little Britain“-Co-Schöpfer Matt Lucas, der auch mehrere schwarze Figuren in der Reihe mimte, deutete gegenüber der britischen Presse kleinlaut an, dass er die Serie heute so wohl nicht mehr machen würde. „Little Britain“ reiht sich damit in eine Liste von Filmen und Serien ein, die als „nicht mehr angebracht“ eingestuft werden. Zuletzt nahm so auch HBO den Kultstreifen und (inflationsbereinigt) erfolgreichsten Film aller Zeiten „Vom Winde verweht“ nach Rassismusvorwürfen komplett aus dem Programm.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.