Direkt zum Inhalt
Netflix veröffentlicht Fotos aus „Sex Education“ Staffel 4

Auftakt zum Finale Ein letztes Mal tauchen wir im September in die "Sex Education“-Welt ein

co - 04.08.2023 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Diesen Herbst kehrt die Netflix-Serie „Sex Education“ noch einmal mit einer finalen Staffel zurück. Jetzt veröffentlichte Netflix die ersten Fotos mit Eindrücken aus Staffel 4. Laut Netflix geht es um "neue Orte, neue Leute und vorher nie gekannte Probleme". Die finalen Episoden sind ab dem 21. September zu sehen - gerade viele LGBTI*-Jugendliche fiebern auch in Deutschland mit Spannung diesem Termin entgegen; kaum eine andere Produktion zuvor hat so selbstverständlich jugendliche Sexualität in allen Facetten zum Thema einer Hit-Serie gemacht.

Eine neue Schule

Die neue Staffel spielt nach der Schließung der Moordale Secondary School. Um ihre Schullaufbahn abzuschließen, wechseln Otis (Asa Butterfield), Eric (Ncuti Gatwa) und ihre Freunde auf das Cavendish Sixth Form College. Otis ist nervös, weil er seine sexualtherapeutische Praxis neu einrichten will – muss jedoch bald feststellen, dass es an der neuen Schule bereits eine gibt. Eric hofft derweil, dass er und sein bester Freund nicht wieder zu den Losern gehören werden. Die Schule selbst ist dabei außerdem ein echter Kulturschock: Es gibt tägliche Yoga-Kurse im Gemeinschaftsgarten, ein starkes Gefühl für Nachhaltigkeit und cool sind diejenigen, die freundlich zu anderen sind.

So ergeht es den anderen Charakteren

Viv (Chinenye Ezeudu) findet sich an der neuen Schule kaum zurecht. Sie vermisst das wettbewerbsorientierte Denken, das die Moordale Secondary dominierte. Aimee (Aimee Lou Wood) probiert sich als Künstlerin, Jackson (Kedar WIlliams-Sitrling) hängt noch immer Cal (Dua Saleh) hinterher und Adam (Connor Swindells) fragt sich, ob eine akademische Ausbildung überhaupt das Richtige für ihn ist. Otis und seine Mutter Jean (Gillian Anderson) stellen sich auf das Leben mit einem Neugeborenen ein. Währenddessen hat für Maeve (Emma Mackey) das Studienprogramm in den USA begonnen. 

Zahlreiche Abgänge

Emma Mackey kündigte bereits im Februar 2023 an, dass sie die Serie verlassen möchte und für eine fünfte Staffel nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Ähnlich sieht es mit Ncuti Gatwa aus, der sich wohl jetzt mehr auf seine Rolle als neuer "Doctor Who" konzentrieren möchte.

Während sowohl Mackey als auch Gatwa allerdings glücklicherweise noch in Staffel 4 dabei sind, werden einige Charaktere bereits jetzt nicht mehr zu sehen sein. Viele der jungen Schauspieler wurden durch „Sex Education“ bekannt und bekommen deswegen nun größere Jobs angeboten. Einige fühlen sich offenbar auch schlicht inzwischen zu alt für eine Highschool-Show. Nicht dabei sind so zum Beispiel bereits Rakhee Thakrar (Lehrerin Emily Sands), Patricia Allison (Ola Nyman), Tanya Reynolds (Lily Iglehart) und Simone Ashley (Olivia Hanan). 

Einige Neuzugänge

Zu den neuen Gesichtern gehören Comedian Eshaan Akbar, Thaddea Graham („Doctor Who“), Lisa McGrillis („Somewhere Boy“), Marie Reuther („Kamikaze“), Schauspielerin und Model Jodie Turner-Smith sowie die Newcomer Reda Elazouar, Alexandra James, Anthony Lexa, Bella Maclean, Felix Mufti und Imani Yahshua. Neu mit dabei ist auch Dan Levy („Schitt’s Creek“), der laut Hollywood Reporter Maeves Tutor, den Kult-Autor Thomas Molloy, verkörpern wird. Spannend wird es also allemal in der finalen vierten Staffel.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.