Direkt zum Inhalt
Drag-Queen-Ehepaar fürs Händchenhalten angegriffen

Attacke auf offener Straße Drag-Queen-Ehepaar fürs Händchenhalten angegriffen

co - 10.03.2023 - 20:05 Uhr
Loading audio player...

Die Ehemänner George (25) und Jason Sullovan (27) gingen am Montag gemeinsam essen und vergnügten sich anschließend in der Boom Battle Bar in Bournemouth. Letztere verließen die beiden Hand in Hand, woran sich eine Gruppe aus sechs Jugendlichen störte. Von einer anschließenden Attacke trug Jason ein blaues Auge davon.

Was geschah

„Einer von ihnen rannte auf meinen Mann zu, schubste ihn zu Boden und begann damit, auf ihn einzuschlagen“, erinnerte sich George gegenüber PinkNews. Georges erster Gedanke galt seinem Mann, denn dieser erholte sich schon seit mehr als einem Monat von einem ausgekugelten Kniegelenk. 

„Ich bat die Person, die ihn angriff, ihn in Ruhe zu lassen, dass er sich kürzlich am Knie verletzt hatte. Und er antwortete: ‚Oh, ich werde ihn lebenslang in den Rollstuhl bringen.‘“ Nachdem das Ehepaar sich zurück in die Bar retten konnte, sollen zwei Jugendliche aus der Gruppe hineingerannt sein und Jason noch einmal ins Gesicht geschlagen haben.

Das sagt die Polizei

„Die Polizei von Dorset duldet keine Hassverbrechen und es laufen Ermittlungen, um die verantwortliche Person zu identifizieren.“ Bisher blieb die polizeiliche Untersuchung ohne keine Ergebnisse.

Die Folgen

„Es war sehr traumatisierend“, so George. Nach dem Angriff habe er „die ganze Nacht geheult“. Das Knie seines Mannes sei heute tatsächlich schlechter dran als zuvor. Seelisch unter dem Angriff gelitten hätten sie beide. George wollte den Angriff öffentlich machen, um anderen Menschen zu helfen und um ein Bewusstsein zu schaffen für den andauernden Anstieg in LGBTI*-feindlichem Verhalten in Großbritannien.

Über die Sullovans

Beide Ehemänner haben sich dem Drag verschrieben und treten gemeinsam mit ihrer Absolutely Dragulous Show auf. Sie nutzen die Kunstform als Mittel zur Selbstermächtigung, nachdem sie beide missbräuchliche Beziehungen erlebten. Es geschah bei einer der Shows, dass Jason sich am Knie verletzte.

George und Jason sind schon seit zehn Jahren ein Paar und seit sechs Jahren verheiratet. Eigentlich halten sich die beiden in der Öffentlichkeit nicht mehr an der Hand, denn vor einigen Jahren wurden sie daraufhin schon einmal beleidigt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.