Direkt zum Inhalt
Armut und HIV

Armut und HIV Für 560.000 Amerikaner sind HIV-Medikamente unerschwinglich bei Jahreskosten von 40.000 US-Dollar - pro Person!

ms - 27.08.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die US-Regierung unterstützt erneut das Ryan White HIV/AIDS-Programm mit einem Zuschuss von 1,4 Milliarden US-Dollar. Kernziel ist es dabei, einkommensschwache HIV-positive Menschen bei der Beschaffung lebensrettender Medikamente in den USA zu unterstützen.

Lebensrettung für 560.000 Menschen

Das von der Health Resources and Services Administration (HRSA) des US-Gesundheitsministeriums (HHS) finanzierte Programm stellt sicher, dass HIV-Infizierte lebenswichtige Medikamente, eine hochwertige HIV-Gesundheitsversorgung und entsprechende Unterstützungsdienste erhalten. Die HRSA unterstützt die HIV-Versorgung in allen fünfzig Bundesstaaten sowie in Puerto Rico, auf den US-Jungferninseln und in sechs US-Pazifik-Territorien. Insgesamt profitieren davon mehr als 560.000 Menschen mit HIV, die über ein geringes Einkommen verfügen.

„Das Ryan White HIV/AIDS-Programm ist der Eckpfeiler der nationalen Antwort auf die HIV-Epidemie. Mehr als die Hälfte der Menschen mit diagnostizierter HIV-Infektion in den Vereinigten Staaten - mehr als eine halbe Million Menschen - erhalten jedes Jahr Leistungen aus diesem Programm. Wir sind unglaublich stolz auf die Führungsrolle des Ministeriums bei den Bemühungen des Bundes, die HIV-Epidemie in den Vereinigten Staaten zu beenden“, so ein Sprecher von HRSA. 

Erschwingliche Medikamente 

Die Entscheidung wurde im Rahmen der  National Ryan White Conference on HIV Care & Treatment in Washington, D.C. bekannt gegeben. HRSA-Administratorin Carole Johnson betonte dabei außerdem: „Wenn wir über erschwingliche Medikamente sprechen, ist eine unserer obersten Prioritäten bei der Health Resources and Services Administration, dafür zu sorgen, dass alle Menschen, die wir betreuen und die mit HIV leben, die antiretrovirale Therapie erhalten, die sie für ein langes und gesundes Leben brauchen. Wir wissen, was funktioniert, und wir wissen, wie wir die Menschen erreichen, die diese Medikamente brauchen - wir müssen nur dafür sorgen, dass sie erschwinglich sind.“ 

Die von der HRSA unterstützten AIDS Drug Assistance Programme übernehmen die Kosten für HIV-Medikamente, Zuzahlungen und Mitversicherungen für HIV-Medikamente sowie Prämien für Krankenversicherungen. Im Jahr 2022 waren rund 90 Prozent der Klienten des Ryan-White-HIV/AIDS-Programmes virenunterdrückt. Ohne Versicherung oder unterstützende Programme können HIV-Medikamente eine betroffene Person in den USA mehr als 40.000 US-Dollar pro Jahr kosten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.