Direkt zum Inhalt
Armut und HIV
Rubrik

Armut und HIV Für 560.000 Amerikaner sind HIV-Medikamente unerschwinglich bei Jahreskosten von 40.000 US-Dollar - pro Person!

ms - 27.08.2024 - 10:00 Uhr

Die US-Regierung unterstützt erneut das Ryan White HIV/AIDS-Programm mit einem Zuschuss von 1,4 Milliarden US-Dollar. Kernziel ist es dabei, einkommensschwache HIV-positive Menschen bei der Beschaffung lebensrettender Medikamente in den USA zu unterstützen.

Lebensrettung für 560.000 Menschen

Das von der Health Resources and Services Administration (HRSA) des US-Gesundheitsministeriums (HHS) finanzierte Programm stellt sicher, dass HIV-Infizierte lebenswichtige Medikamente, eine hochwertige HIV-Gesundheitsversorgung und entsprechende Unterstützungsdienste erhalten. Die HRSA unterstützt die HIV-Versorgung in allen fünfzig Bundesstaaten sowie in Puerto Rico, auf den US-Jungferninseln und in sechs US-Pazifik-Territorien. Insgesamt profitieren davon mehr als 560.000 Menschen mit HIV, die über ein geringes Einkommen verfügen.

„Das Ryan White HIV/AIDS-Programm ist der Eckpfeiler der nationalen Antwort auf die HIV-Epidemie. Mehr als die Hälfte der Menschen mit diagnostizierter HIV-Infektion in den Vereinigten Staaten - mehr als eine halbe Million Menschen - erhalten jedes Jahr Leistungen aus diesem Programm. Wir sind unglaublich stolz auf die Führungsrolle des Ministeriums bei den Bemühungen des Bundes, die HIV-Epidemie in den Vereinigten Staaten zu beenden“, so ein Sprecher von HRSA. 

Erschwingliche Medikamente 

Die Entscheidung wurde im Rahmen der  National Ryan White Conference on HIV Care & Treatment in Washington, D.C. bekannt gegeben. HRSA-Administratorin Carole Johnson betonte dabei außerdem: „Wenn wir über erschwingliche Medikamente sprechen, ist eine unserer obersten Prioritäten bei der Health Resources and Services Administration, dafür zu sorgen, dass alle Menschen, die wir betreuen und die mit HIV leben, die antiretrovirale Therapie erhalten, die sie für ein langes und gesundes Leben brauchen. Wir wissen, was funktioniert, und wir wissen, wie wir die Menschen erreichen, die diese Medikamente brauchen - wir müssen nur dafür sorgen, dass sie erschwinglich sind.“ 

Die von der HRSA unterstützten AIDS Drug Assistance Programme übernehmen die Kosten für HIV-Medikamente, Zuzahlungen und Mitversicherungen für HIV-Medikamente sowie Prämien für Krankenversicherungen. Im Jahr 2022 waren rund 90 Prozent der Klienten des Ryan-White-HIV/AIDS-Programmes virenunterdrückt. Ohne Versicherung oder unterstützende Programme können HIV-Medikamente eine betroffene Person in den USA mehr als 40.000 US-Dollar pro Jahr kosten.

Auch Interessant

Umfrage von Romeo

AfD führt unter Befragten

Eine neue Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.