Direkt zum Inhalt
Falko Droßmann wird queerpolitischer Sprecher der SPD

Arbeitsgruppe Queerpolitik Falko Droßmann wird queerpolitischer Sprecher der SPD

co - 16.02.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Am Montag bildete die SPD-Fraktion des Bundestags zum ersten Mal eine „Arbeitsgruppe Queerpolitik“. Als Sprecher hat die Gruppe Falko Droßmann (48) auserkoren. 

Über Droßmann

In der letzten Wahl zog Droßmann für seinen Hamburger Wahlkreis ins Parlament ein. Als Oberstleutnant in der Luftwaffe der Bundeswehr ist er Mitglied beim Verteidigungs- und im Auswärtigen Ausschuss. In einem Interview mit der Partei-Zeitung Vorwärts offenbarte Droßmann: „Als junger Soldat musste ich mich verstecken, weil ich ansonsten wegen charakterlicher Nichteignung entlassen worden wäre. Ich weiß, wie Diskriminierung stattfindet, und ich weiß, wie wichtig es ist, dass wir so etwas nie wieder stattfinden lassen dürfen.“ Er und sein Partner waren am 1. Oktober 2017 das erste homosexuelle Paar, das in Deutschland heiratete. Trauzeuge war laut der Bild der ehemalige queerpolitische Sprecher der SPD, Johannes Kahrs.

Über die AG

Oliver Strotzer, Mit-Vorsitzender der SPDqueer, erklärte: „Die Belange von LGBTI*-Menschen sind ein Querschnittsthema […]. Die Gründung der AG Queerpolitik zeigt, dass die SPD-Bundestagsfraktion diesen Themen eine größere Bedeutung beimisst.“ „Unsere Aufgabe ist es, zu monitoren, wo welches Gesetzesvorhaben unterwegs ist, welche Auswirkungen es hat und die Kolleginnen und Kollegen darauf hinzuweisen, dass dieses Thema kommt“, so Droßmann. Auch wolle man eigene Initiativen starten und Ansprechstelle für LGBTI*-Personen sein. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.