Direkt zum Inhalt
Appell an Joe Biden

Appell an Joe Biden Werden US-Militärangehörige und ihre Regenbogenfamilien künftig diskriminiert?

ms - 19.12.2024 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Der US-Senat hat den sogenannten National Defense Authorization Act verabschiedet, der den Etat des Verteidigungsministeriums regelt. Für 2025 wurde ein Gesamtbetrag von 895 Milliarden US-Dollar verabschiedet. Queere US-Verbände kritisieren dabei jetzt scharf, dass LGBTI*-Menschen mit den neuen Richtlinien diskriminiert werden. 

Neue Richtlinien für Regenbogenfamilien

Konkret geht es um den Versicherungsschutz, der Teil des Pakets für alle Streitkräfte und Mitarbeiter des US-Militärs ist. Die neue Regelung sieht dabei vor, dass das Militär kein Geld mehr für medizinische Behandlungen für geschlechtsangleichende Pflege für minderjährige Trans-Angehörige von Menschen im Militärdienst bereitstellt. Eine klare Mehrheit von 85 zu 14 Stimmen im Senat votierte für das Bundesgesetz. 

Konkret besagen die neuen Vorschriften, dass im Rahmen von TriCare „medizinische Eingriffe zur Behandlung von Geschlechtsdysphorie, die zu einer Sterilisation führen könnten, einem Kind unter 18 Jahren nicht gewährt werden dürfen“. 

Kritik von queeren Verbänden 

Die American Civil Liberties Union, die Human Rights Campaign (HRC), das Trevor Project sowie das Whitman-Walker Institut und Advocates for Trans Equality forderten nun deswegen Präsident Joe Biden auf, sein Veto gegen das Gesetz einzulegen. „Mit der Verabschiedung dieser Gesetzesvorlage zwingen das Repräsentantenhaus und der Senat Tausende von Angehörigen des aktiven Dienstes dazu, zwischen ihrer Karriere beim Militär und der Zukunft ihrer transsexuellen Kinder zu wählen. Dieser skrupellose und ungerechtfertigte Angriff auf diese Familien steht in direktem Gegensatz zu Präsident Joe Bidens Vermächtnis, die Bürgerrechte von Transgender-Amerikanern zu verteidigen“, so die gemeinsame Erklärung. 

HRC-Präsidentin Kelley Robinson betonte überdies, nur Biden habe jetzt noch die Macht, „dieser Grausamkeit ein Ende zu setzen.“ Das Weiße Haus ist bis jetzt zu keiner Stellungnahme bereit – selbst wenn Biden allerdings sein Veto einsetzen sollte, dürfte ab Mitte Januar der dann neue Präsident Donald Trump das Gesetz rückwirkend trotzdem freigeben. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.