Direkt zum Inhalt
Angriff auf CSD
Rubrik

Angriff auf CSD Attacken auf Teilnehmer beim CSD in Stendal

ms - 02.10.2023 - 10:00 Uhr

Auch am letzten CSD-Wochenende in diesem Jahr kam es erneut zu Angriffen auf die LGBTI*-Community – ein 36-jähriger Teilnehmer der Demonstration in Stendal, Sachsen-Anhalt, wurde dabei am Samstag beleidigt und attackiert. Insgesamt kam es zu drei Fällen von Körperverletzungen und mehrfachen Anzeigen aufgrund von Beleidigungen.

40 Polizisten bei CSD im Einsatz

Der CSD wurde zum dritten Mal in der Kleinstadt veranstaltet, rund 300 Menschen nahmen nach Polizeiangaben an der Demonstration teil. Das CSD-Team hatte explizit im Vorfeld erklärt, dass sie ein deutliches Protest-Zeichen gegen die steigende Hasskriminalität im Bundesland wie auch in ganz Deutschland setzen wollten; so lautete das Motto auch: „United in Love – Hier bin ich Mensch, hier will ich sein.“ Rund 40 Polizisten waren am Samstag dabei im Einsatz, um die Veranstaltung abzusichern, trotzdem kam es mehrfach zu übergriffen.

Zahlreiche CSD-Angriffe in Sachsen-Anhalt

Einen Schwerpunkt legte der CSD dabei auch auf die zahlreichen Attacken, die allein in diesem Jahr bei anderen Pride-Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt vorgefallen waren: Beim CSD in Schönebeck kam es zu Eierwürfen gegen Teilnehmer; beim CSD in Dessau-Roßlau kam es bereits vorab zu massiven Angriffen, vor allem digital – während dem CSD wurden dann Flugblätter vom „Dritten Weg“ verteilt und es kam zu Übergriffen durch das Ordnungsamt der Stadt; beim CSD in Wernigerode herrschte eine massive Bedrohungslage und es wurden Beutel mit Kot auf die CSD-Teilnehmer geworfen; beim CSD in Salzwedel kam es zu massiven Beleidigungen gegen das CSD Team; beim allerersten CSD in Weißenfels attackierten rund 30 Rechtsradikale die CSD-Teilnehmer, zeigten den Hitlergruße und riefen „Sieg Heil“ und warfen Flaschen direkt in die Demonstrationsmenge.

Ähnlich aggressiv war die Lage auch beim CSD in Magdeburg, hier demonstrierten zeitgleich rund 700 Reichsbürger auf dem Domplatz, immer wieder war auch hier der Hitlergruß zu sehen und es kam zudem auch zu Angriffen von Linksextremen. Beim CSD in Halle kam es zu einem Angriff auf Teilnehmer nach dem Ende des Stadtfestes.

Angriffe von Rechts, Links sowie von Zuwanderern

Falko Jentsch, der Sprecher des Christopher-Street-Day Sachsen-Anhalt e.V. (Dachverband der CSD-organisierenden Gruppen und Vereine in Sachsen-Anhalt), äußerte sich besorgt über die zunehmende Bedrohungslage für CSDs und deren Teilnehmer: „Rechte Gruppierungen schüren Hass gegen die LSBTIQ-Community in Sachsen[1]Anhalt, während linksextreme Gruppen versuchen, die CSDs für ihre Zwecke zu vereinnahmen und dabei gegen Organisator*innen und Polizei auf dem CSD ins Feld ziehen. Auch Zuwanderer, die aus Unwissenheit oder religiösen Gründen gegen queere Menschen agieren, tragen zur Einschüchterung der Teilnehmer*innen bei.“

Dieses Angriffspotenzial erlebten nun bedauerlicherweise auch die Teilnehmer des CSDs in Stendal. Die allerletzte Pride-Veranstaltung findet in diesem Jahr am 12. Oktober in Magdeburg statt, die queere Hochschulgruppe an der Otto-von-Guericke-Universität lädt dann zum OvGU-Pride ein.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.
"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz"

Kritik von Valerie Wilms

Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef

Erpressung von schwulen Gästen

Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang

Klage scheitert final vor Gericht

Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.