Direkt zum Inhalt
Brigitte Macron wehrt sich gegen Falschaussagen

Angeblich trans* Brigitte Macron wehrt sich gegen Falschaussagen

co - 22.02.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Einige Stimmen behaupteten im Internet, dass Frankreichs First Lady Brigitte Macron (68) eine trans* Frau sei. Erst im Dezember kam das Gerücht erneut in Umlauf, doch jetzt wurde es Macron zu bunt: Sie erstattete Anzeige

Klage gegen wilde Behauptungen

Laut Bild zeigte Macron zwei Frauen an, die in Online-Netzwerken verbreiteten, dass sie als Mann namens Jean-Michel Trogneux geboren worden sei. Ursprünglich stammte dieses Gerücht laut PinkNews von der rechtsradikalen, antisemitischen, LGBTI*-feindlichen Publikation „Faits et Documents“ („Fakten und Dokumente“). Die Journalistin Natacha Rey behauptete darin, dass sie Macron drei Jahre lang untersucht und mit „vielen Fachkundigen“ gesprochen habe. Rey behauptete weiter, dass Macrons Kinder einer vorherigen Beziehung mit einer Frau entstammten. Macrons drei Kinder und ihr Bruder schlossen sich der Klage an. Eine erste Anhörung wegen Eingriffs in die Privatsphäre soll Mitte Juni erfolgen.

Trans*-Gerüchte um Führungspersönlichkeiten

Verbreitet wurde die Falschaussage über Macrons angebliche Vergangenheit vor allem von Personen aus einem regierungsfeindlich eingestellten Umfeld. Ähnliche Behauptungen gab es auch schon über andere First Ladys und Regierungschefinnen. So zum Beispiel über Michelle Obama (SCHWULISSIMO berichtete) oder Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern. Auch über Präsident Emmanuel Macron (44) wurden während des Wahlkampfs 2017 Gerüchte verbreitet: Er soll schwul sein und eine Affäre mit einem Bodyguard haben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.