Direkt zum Inhalt
Alarm in Schulen
Rubrik

Alarm an Schulen Deutscher Lehrerverband warnt vor Ablehnung von Homosexuellen und Antisemitismus

ms - 25.01.2024 - 11:00 Uhr

Der Deutsche Lehrerverband schlägt Alarm: Immer mehr Schüler lehnen demnach die gesellschaftlichen Grundwerte in Deutschland ab, wie Verbandspräsident Stefan Düll jetzt gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung erklärte. Häufig handele es sich dabei um Schüler mit muslimischen Hintergrund, darunter auch solche, die selbst nach Deutschland geflüchtet sind in den letzten Jahren.

Schüler leben in Parallel-Welt

Der Lehrerverband verzeichnet dabei offenbar eine starke Zunahme auch an antisemitischen Sprüchen sowie eine immer offenere und starke Ablehnung von Schwulen und Lesben. Offenkundig seien die Probleme vor allem nach dem Angriff der Hamas auf Israel zu Tage getreten. Besonders herausfordernd sei die Lage dabei überall dort, wo mehr als 50 Prozent der Schüler einer Klasse einen Migrationshintergrund haben, erklärt Düll weiter. Manche Schüler würden sich laut dem Lehrerverbandspräsidenten in einer Parallel-Wirklichkeit bewegen.

Homophobe Zusprüche online

Zudem bekämen sie in sozialen Netzwerken viel Zuspruch und erlebten in ihren „digitalen Blasen“, dass ein homophobes, rassistisches, antisemitisches oder sexistisches Verhalten vollkommen normal sei. „Hier ein antisemitischer Spruch, dort offen gezeigte Abneigung gegenüber Homosexuellen: Es ist so, dass ein Teil der Schüler an Deutschlands Schulen nicht auf dem Wertefundament des Grundgesetzes steht“, so Düll.

Besonders kritisch werde es dann, wenn es sich um extremistische oder islamistische Influencer handle, die den muslimischen Jugendlichen ihr Weltbild vermitteln und sie so weiter gegen Homosexuelle aufhetzen.

Politik mit Scheuklappen unterwegs

Dabei betont Düll weiter: „Das anzusprechen hat nichts mit Fremden- oder Islamfeindlichkeit zu tun. Da war man zu lange mit politisch korrekten Scheuklappen unterwegs.“ Dills Forderung an die Kultusminister der Länder ist es so auch, Schulen den Raum zu geben für eine zeitgemäße Medienbildung: „Wir wollen aus Schülern emanzipierte Staatsbürger machen. Das umfasst auch, dass sie im Umgang mit sozialen Netzwerken sensibilisiert werden.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Weniger schwul sein!

Berufsalltag in Großbritannien

"Bitte sei weniger schwul!" In Großbritannien sind solche Forderungen im Berufsleben für viele schwule Führungskräfte bitterer Alltag, so eine Studie.
Verbotene Bücher

Warnung der National Library Week

Besucher der US-National Library Week und Fachleute der US-Buchszene befrüchten weitere Radikalisierung im Kampf gegen LGBTIQ+-Werke.
Neue Richtlinien nach Skandal

Sexualunterricht in Österreich

Neue Regeln beim Sexualkundeunterricht an Österreichs Schulen. Zuvor hatten Anbieter erklärt, Homosexualität sei ein „heilbares Identitätsproblem."
Einsatz gegen Hasskriminalität

STOP the HATE in Schleswig-Holstein

Die Landespolizei und das queeres Polizei-Netzwerk in Schleswig-Holstein wollen jetzt gemeinsam gegen LGBTIQ+-Hasskriminalität vorgehen.
Dunkle Zeiten in der Slowakei

Neue Gesetze gegen LGBTIQ+

Dunkle Zeiten in der Slowakei: Regierungschef Robert Fico plant eine Verfassungsänderung, um in mehreren Punkten LGBTIQ+ zu attackieren.
Dunkle Wolken über Georgien

Pride Symbole werden verboten

Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Suizidrisiko in der Community

Erschütternde Zahlen aus England

Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.
Damien Stone ist tot

Adultstar stirbt mit 32 Jahren

Damien Stone ist tot! Der beliebte Adultstar aus den USA verstarb mit nur 32 Jahren - nach Angaben seiner Familie aufgrund massiver Herzprobleme.