Direkt zum Inhalt
Aktivismus in München

Aktivismus in München Zwei Freundinnen treten für LGBTI*-Rechte ein

co - 08.09.2020 - 11:21 Uhr
Loading audio player...

Sarah Schuster und Julia Bomsdorf sind eng befreundet. Die beiden Münchnerinnen verbindet aber nicht nur eine innige Freundschaft, sondern auch ihr Engagement für die LGBTI*-Community. Schuster ist Sozialpädagogin bei der Jugend-Organisation Diversity e. V. und unterstützt im Jugendzentrum unterschiedliche Gruppen, wie beispielsweise LGBTI*-Jugendliche und junge HIV-Positive. Sie spricht auch mit Angehörigen und Lehrpersonen, um sie aufzuklären und zu beraten.

Bomsdorf arbeitet bei LeTRa, einer Beratungsstelle für lesbische Frauen. Dort hilft sie unter anderem Geflüchteten mit dem Asyl-Prozess. Geregelte Arbeitszeiten sind in der Beratungsstelle kaum möglich, die Überstunden häufen sich. Bomsdorf ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, wo sie auf das größte Problem ihrer Arbeit hinweist: LGBTI*-Flüchtlinge können zwar Asyl bekommen, aber nur, wenn sie in ihrem Heimatland wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt werden und vom Gesetz gravierende Strafen drohen. Manche Frauen, die aufgrund sexueller Gewalt ein Kind haben, würden auch oftmals nicht als homosexuell anerkannt. „Der Großteil der Frauen wird abgelehnt“, so Bomsdorf gegenüber Vogue.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.