Direkt zum Inhalt
Affenpocken und HIV
Rubrik

Affenpocken und HIV Neue Studie mit alarmierenden Daten für Menschen mit HIV!

ms - 22.02.2023 - 10:04 Uhr

Alarmierende Daten kommen jetzt aus London: Die Affenpocken sind für Menschen mit einer fortgeschrittenen HIV-Infektion oder der Diagnose AIDS “sehr tödlich“, so die neusten Studienergebnisse. Es ist die erste große Studie zum Thema Mpox und HIV; demnach liegt die Sterblichkeitsrate bei 15 Prozent bei Menschen mit HIV und CD4-Zahlen, die niedrig genug für eine AIDS-Diagnose sind. Die Rede ist zudem auch von “verheerenden Auswirkungen“ wie beispielsweise schweren Haut- und Genitalverletzungen. Bei bis zu einem Viertel der Menschen mit einem stark geschwächten Immunsystem können Affenpocken zum Tod führen.

Erschütternde neue Daten

Die neusten Daten wurden in dieser Woche in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht. Die Analyse umfasste rund 380 Personen aus 28 Ländern, die alle HIV-positiv waren und eine Anzahl von weniger als 350 der als CD4-Zellen bezeichneten Schlüsselimmunzellen aufwiesen, die zur Abwehr von Infektionen beitragen. Siebenundzwanzig dieser Personen starben. „Die Daten sind für Menschen mit fortgeschrittenem HIV erschreckend. Es ist wirklich erschütternd!“, so Dr. Chloe Orkin, Expertin für Infektionskrankheiten an der Queen Mary Universität in London gegenüber NBC News. Sie ist auch die Hauptautorin der Studie.

Impfungen von HIV-positiven Menschen

Orkin drängt darauf, dass Menschen mit fortgeschrittenem HIV weltweit vorrangig gegen Mpox geimpft werden sollten. Sie und ihre Co-Autoren setzen sich zudem dafür ein, dass die weltweiten Fachstellen im Bereich Gesundheit wie die CDC (Centers for Disease Control and Prevention) in den USA und die WHO (Weltgesundheitsorganisation) die Affenpocken als “AIDS-definierenden Zustand“ einstufen, wenn die Infektion bei HIV-positiven Menschen zu Nekrose oder zum Absterben von Gewebe führt. Erst vor wenigen Tagen hatte die WHO erklärt, dass sie die Notstands-Einstufung für Mpox beibehält und, ähnlich wie die Deutsche Aidshilfe, zu Impfungen aufgerufen.

Jeder zweite Mpox-Patient war wahrscheinlich auch HIV-positiv

Bei Menschen mit HIV gilt eine CD4-Zahl von 500 oder mehr als gesund. Unbehandelt baut das Virus das Immunsystem ab und führt zu einer fortgeschrittenen HIV-Erkrankung – eine antiretrovirale Behandlung kann dies allerdings wieder ausgleichen. Bei einer CD4-Zahl unter 200 wird die Diagnose AIDS gestellt, was bedeutet, dass ein HIV-positiver Mensch ein erhebliches Risiko für über ein Dutzend schwere und teils tödliche Infektionen hat.

Die Affenpocken breiteten sich seit Mai 2022 weltweit außerhalb des Ursprungslandes Afrika aus, inzwischen ist die Zahl der Neu-Infektionen rapide gesunken. Nach Angaben der CDC gab es weltweit bisher rund 86.000 Fälle in 110 Ländern – 96 Menschen starben durch Mpox. Betroffen davon waren überwiegend schwule und bisexuelle Männer. Nach Angaben der CDC geht die Studienlage derzeit davon aus, dass zwischen 38 und 50 Prozent der, mit Mpox diagnostizierten Personen auch HIV-positiv waren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neues Gesetz nach Attentat

Mehr Schutz vor Terroranschlägen

Nach dem Tod ihres schwulen Sohnes beim Attentat des Ariane Grande-Konzerts kämpfte eine Mutter für mehr Schutz: Jetzt tritt Martyns Gesetz in Kraft!
Gerichtsfall um US-Polizistin

Lesbische Frau gewinnt vor Gericht

Ein Urteil mit Signalwirkung: Eine lesbische US-Polizistin bekommt zehn Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen Mobbing und Diskriminierung.
Schwerpunkte des LSVD+

Mitgliederversammlung in Berlin

Der Verband Queere Vielfalt LSVD+ hat jetzt Kernpunkte seiner queeren Lobbyarbeit für die kommenden Jahre unter einer neuen Regierung festgesetzt.
Krise im Gesundheitswesen

LGBTIQ+ am Weltgesundheitstag

Zum heutigen Weltgesundheitstag zeigt sich: Viele LGBTIQ+-Menschen erleben oft Stigmatisierungen, Vorurteile und Unwissenheit im Gesundheitswesen.
Haftstrafe für George Santos?

Sieben Jahre Gefängnis gefordert

Es wird ernst für George Santos: Der einzige schwule Vorzeige-Politiker aus New York soll für rund 7 Jahre ins Gefängnis für Veruntreuung und Betrug.
UNAIDS: Hilfe aus Deutschland

Regierung zahlt 1,2 Millionen Euro

Deutschland wird die HIV-Organisation UNAIDS mit weiteren 1,2 Millionen Euro für LGBTIQ+-Vereine unterstützen, nachdem die USA Gelder gestoppt haben.
T-Mobile beendet Diversität

US-Regierung setzt sich durch

T-Mobile beendet Diversität: Die US-Tochter der Telekom stellt auf Forderung der US-Regierung alle Programme für Gleichberechtigung und Inklusion ein.
Bundespräsident kritisiert USA

Keine Gleichstellung von LGBTIQ+

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte jetzt vor der queer-feindlichen Trump-Regierung und vor Hassverbrechen gegen LGBTIQ+ in Deutschland.
Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.