Direkt zum Inhalt
Affenpocken-Chaos in Berlin
Rubrik

Affenpocken-Chaos in Berlin Berliner Senatsverwaltung lässt Verträge auslaufen

ms - 11.01.2023 - 11:35 Uhr

In Berlin können aktuell keine Impfungen mehr gegen die Affenpocken (Mpox) durchgeführt werden. Zwar ist der Impfstoff in ausreichender Menge vorhanden, doch die Berliner Senatsverwaltung hat zwei Verträge, auf denen die Impfkampagne fußt, auslaufen lassen. Konkret bedeutet das, dass eine Impfung derzeit nicht mehr über die Krankenkassen abgerechnet werden kann und zudem auch weder die Logistik noch der Transport der Vakzine geregelt sind.

Verantwortungslos gegenüber queerer Community

Betroffen sind davon nach Angaben des rbb hunderte Berliner mit bereits vereinbarten Impfterminen, die nun vorerst nicht geimpft werden können. Angesichts der Tatsache, dass 45 Prozent aller rund 3.700 Affenpocken-Fälle in Deutschland allein in Berlin verzeichnet worden sind, eine Blamage für die Berliner Regierung. Alfonso Pantisano aus dem Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes Deutschland (LSVD) schrieb dazu via Twitter: „Das, was die grüne Gesundheitssenatorin Gote in Berlin macht, ist so verantwortungslos - und gegenüber unserer queeren Community sowas von verachtend! Ich habe es vor ein paar Monaten gesagt und wiederhole es ungerne nochmal: Der grünen Gesundheitssenatorin Gote ist das Thema Affenpocken sowas von egal. Und je mehr wir genauer hinschauen, desto klarer wird es: Der Berliner Gesundheitssenatorin sind die Berlinerinnen und Berliner sowas von egal – denn wie kann man so unverantwortlich sein und die Verträge zu den Affenpocken-Impfungen auslaufen lassen?“

Chaos pur in Berlin

Ähnlich wütend zeigt sich auch Mathias Schulz, Sprecher der Berliner SPD-Fraktion für Queerpolitik: „Trotz der in unserer Bevölkerung hohen Impfbereitschaft begann die von Senatorin Gote organisierte Impfkampagne im letzten Jahr sehr schleppend. Auch eine Beteiligung der Community an der Vorbereitung einer Aufklärungs- und Impfkampagne erfolgte seinerzeit nicht. Jetzt lässt die zuständige Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung auch noch wegen `verwaltungsinterner Verzögerungen` Verträge auslaufen. Chaos pur. Das ist unverantwortlich und völlig inakzeptabel!»

Keine Erklärung seitens der Berliner Verwaltung

Anfang Januar waren die betroffenen Praxen in Berlin von der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) darüber informiert worden, dass nach dem Jahreswechsel vorerst keine Impfungen mehr durchgeführt werden können. In dem Schreiben wird erklärt: "Die im Dezember 2022 sehr weit fortgeschrittenen Verhandlungen über eine Verlängerung der Kooperation zu den bisherigen Konditionen konnten leider noch nicht erfolgreich abgeschlossen werden." Warum es seitens der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit zu diesen Verzögerungen gekommen ist, konnte die Pressestelle gegenüber dem rbb nicht erklären.

Neue Affenpocken-Welle möglich

Für die mehreren hundert Menschen, die sich aktuell impfen lassen wollten, bedeutet das, sie müssen schlicht abwarten, bis die Sachlage geklärt ist. Solange verbleiben die Impfdosen in den Kühlschränken der Praxen, auch eine private Bezahlung der Impfeinheiten ist laut rbb rein rechtlich nicht erlaubt. Facharzt Ingo Ochlast befürchtet gegenüber dem rbb, dass es so zu einer zweiten Welle der Affenpocken kommen könnte: "Es kann sein, dass uns das alles wieder um die Ohren fliegt." Gerade auch dann, wenn viele Patienten, die jetzt eine Terminabsage bekommen, später nicht erneut einen Termin für eine erste oder zweite Impfung ausmachen. Der bestmögliche Schutz vor Mpox bestehe aber erst nach der zweiten Impfung. Gegenüber dem rbb drückten mehrere Fachärzte ihr Unglauben und Entsetzen über die chaotische Lage in Berlin aus.

Zuletzt waren die Fallzahlen der Neu-Infektionen von Mpox in Deutschland stark zurückgegangen, Vereine wie die Deutsche Aidshilfe warnten aber bereits mehrfach davor, leichtfertig mit der Virus-Erkrankung umzugehen. Eine neue Affenpocken-Welle sei durchaus jederzeit denkbar.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.