Direkt zum Inhalt
Adoption in Taiwan
Rubrik

Adoption in Taiwan Land wird zum Vorreiter für Homosexuellenrechte in Asien

ms - 17.05.2023 - 12:00 Uhr

Mehr Rechte für Schwule und Lesben in Taiwan: Nachdem das Parlament als erstes asiatisches Land im Mai 2019 bereits die gleichgeschlechtliche Ehe einführte, beendet die Regierung jetzt die bisherig noch bestehenden Diskriminierungen im Adoptionsrecht. Künftig dürfen Homosexuelle auch Kinder adoptieren, mit denen keiner der beiden Ehepartner verwandt ist.

Große Einigkeit innerhalb des Parlaments

Durch die bisherigen Regelungen war es immer wieder zu rechtlichen Grauzonen beim Adoptionsverfahren gekommen, weswegen bereits im letzten Jahr die Abgeordneten aller vier Parteien des Parlaments Vorschläge zur Änderung der rechtlichen Grundlagen vorgelegt hatten. Man einigte sich nun auf einen neuen Gesetzestext, der es Schwulen und Lesben sowohl erlaubt, das leibliche Kind des Partners wie auch ein nicht verwandtes Kind gemeinsam adoptieren zu dürfen.

Freude bei LGBTI*-Organisationen

Chien Chih-chieh, die Generalsekretärin der Taiwan Alliance to Promote Civil Partnership Rights, erklärte, dass sie „überglücklich“ über das neue Gesetz sei. Nun endlich hätten gleichgeschlechtliche Paare die Möglichkeit, eine „vollständige“ Familie sein zu können beziehungsweise gründen zu können. LGBTI*-Organisationen feierten das Gesetz als einen großen Schritt für die Gleichberechtigung von Homosexuellen im gesamten asiatischen Raum.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Angst in den USA

Haushaltskürzungen bei LGBTIQ+

Neue US-Krise: Ab 2026 soll es nach dem Willen der US-Regierung kein Geld mehr geben für LGBTIQ+ und HIV-Projekte, Milliarden werden gestrichen.
Forderungen in Hamburg

LSVD+ nimmt Rot-Grün in die Pflicht

"Der Senat muss liefern" im Bereich LGBTIQ+ fordert der LSVD+ Hamburg von der neu gewählten rot-grünen Regierung in der Hansestadt.
Neue Kritik an der ePA

Bedenken bleiben bestehen

Die Linke erfragte vom Bundesgesundheitsministerium eine Einschätzung der Gefahren bei der ePA für LGBTIQ+-Menschen - die Antwort ist unbefriedigend.
Gemeinsam sind wir stark

Appell des LSVD+ zum Gedenktag

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Der LSVD+ ruft zum Gedenktag die Community auf, füreinander einzustehen gegen Hass und Hetze.
Lord Terence Etherton ist tot

Britischer Kämpfer für Gerechtigkeit

Lord Terence Etherton ist tot: Der Richter deckte die Gräueltaten gegen Homosexuelle im britischen Militär auf und gilt als Held der Community.
Diversity Verbot aus den USA

Deutsche Firmen streichen CSD-Spenden

Das Diversity-Verbot aus den USA hat erste Auswirkungen in Deutschland: Mehrere Unternehmen strichen offenbar ihre Spenden für CSD-Paraden.
Porno-Skandal in Virginia

US-Republikaner und Schwulenpornos

Ein neuer Sex-Skandal in den USA: Hat der republikanische Kandidat für das Amt des neuen Vize-Gouverneurs in Virginia Hardcore-Bilder online gestellt?
Queere Filmreihe im Sommer

BR, rbb und der MDR sind dabei

Vierzehn LGBTIQ*-Filme, darunter sechs deutsche Erstausstrahlungen: Die QUEER-Filmreihe gibt´s dieses Jahr bei BR, RBB und MDR zu sehen!
World Pride ohne Besucher?

Absagen aus Angst vor Trump-Agenda

Traurig und tragisch: Queere Menschen sagen ihre Teilnahme am World Pride im Mai in Washington DC aus Furcht vor Repressalien in den USA ab.