Direkt zum Inhalt
ABBA für Alle!

ABBA für Alle! Kommt die ABBA-Show auch nach Deutschland?

ms - 03.03.2023 - 13:30 Uhr
Loading audio player...

Die Aufregung im Jahr 2021 war gigantisch, als bekannt wurde, dass die schwedische Kultband ABBA nach rund vierzig Jahren ein letztes Mal ein neues Album namens “Voyage“ veröffentlichen werde. Allein in der Debütwoche verkaufte sich das Album in Deutschland dann über 200.000 Mal. Besonders für die Gay-Community sind die zwei Frauen und die zwei Herren absoluter Kult und gehören fest zum schwulen Lifestyle dazu. Selbst schwule Prominente wie Comic-Autor Ralf König zeigte sich sowohl in seinen Konrad und Paul Comics online wie aber auch in mehreren Interviews sehr entzückt.

Die überlebensgroße Band

Die zweite große Überraschung war dann die neue Live-Show, die Fans mit allen Hits der Band seit Mai 2022 in einer eigens dafür gebauten Veranstaltungsarena in London erleben können. Als computeranimierte Avatare performen Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn stark verjüngt einige neue Songs sowie all die liebgewonnenen Klassiker, die bis heute ein Millionenpublikum begeistern. Insgesamt hat ABBA fast 400 Millionen Tonträger verkauft, Jahr für Jahr werden weitere drei Millionen Tonträger verkauft. Bisher mussten Fans nach Großbritannien pilgern, wollten sie ihren Stars noch einmal digital richtig nahe sein – das könnte sich jetzt allerdings ändern!

ABBA in Deutschland?

Offenbar soll die ABBA-Show auf Tour gehen. Der Geschäftsführer von Universal Music, Lucian Grainge, erklärte jetzt, dass man derzeit daran arbeite, die "Voyage"-Show mit "um die ganze Welt" zu nehmen. Ob die Show möglicherweise auch nach Deutschland kommt, ist indes noch offen – noch dazu stellen sich viele Fragen. Die technisch bisher einmalige Show benötigt einen sehr speziellen Veranstaltungsort. Das US-Branchenmagazin vermutet daher, dass Universal die Shows in speziell modifizierten Arenen in Großstädten rund um den Globus veranstalten könnte.

Bandmitglied Björn Ulvaeus schloss im Interview mit der "Welt am Sonntag" Berlin als Austragungsort bereits aus, die Hoffnung ruht nun auf anderen Städten in Deutschland. "Wir denken über Singapur nach, Las Vegas und eine Stadt in Europa", so Ulvaeus zu den weiteren Show-Plänen. Abschließend bekräftigte der heute 77-Jährige, dass die ABBA-Mitglieder selbst definitiv kein weiteres Konzert mehr geben werden. „Unsere Avatare aber werden ewig singen, sie werden uns überleben“, so Ulvaeus abschließend. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.