Direkt zum Inhalt
Designer und Filmemacher Tom Ford trauert um Ehemann Richard Buckley

35 gemeinsame Jahre Designer und Filmemacher Tom Ford trauert um Richard Buckley

co - 22.09.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

„Mit großer Trauer gibt Tom Ford den Tod seines geliebten Ehemanns Richard Buckley bekannt, den er 35 Jahre lang geliebt hat“, so eine Erklärung. Buckley sei am 19. September „nach längerer Krankheit“ „friedlich in ihrem Haus in Los Angeles eingeschlafen, mit Tom und ihrem Sohn Jack an seiner Seite.“ Er wurde 72 Jahre alt.

Weltberühmter Mode-Journalist und Redakteur

Buckleys Karriere als Mode-Journalist begann 1979 beim „New York Magazine“. Später schrieb er unter anderem für „Women’s Wear Daily“,„Vanity Fair“ und „Mirabella“. Für Letztere wurde er Europa-Redakteur. Außerdem war er Redakteur der italienischen Vogue, bevor er 1999 Chef-Redakteur der „Vogue Hommes International“ wurde. Buckleys heutiges Vermögen beläuft sich laut der Bild auf schätzungsweise 20 Millionen US-Dollar.

Die Beziehung zu Tom Ford

Ford lernte den 12 Jahre älteren Buckley 1986 bei einer Modenschau kennen. In „The Jess Cagle Interview“ konnte sich Ford laut People vor fünf Jahren noch lebhaft an diesen Moment erinnern. „Als der Aufzug im Erdgeschoss ankam, dachte ich: ,Du bist der Richtige!‘ Das war’s. Klick. Gekauft! Es war buchstäblich Liebe auf den ersten Blick.“ Schon drei Verabredungen und vier Wochen später zogen die beiden zusammen. 2012 kam der gemeinsame Sohn zur Welt. Im selben Jahr ließ sich Buckley wegen Kehlkopfkrebs operieren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.