Direkt zum Inhalt
Designer und Filmemacher Tom Ford trauert um Ehemann Richard Buckley
Rubrik

35 gemeinsame Jahre Designer und Filmemacher Tom Ford trauert um Richard Buckley

co - 22.09.2021 - 12:00 Uhr

„Mit großer Trauer gibt Tom Ford den Tod seines geliebten Ehemanns Richard Buckley bekannt, den er 35 Jahre lang geliebt hat“, so eine Erklärung. Buckley sei am 19. September „nach längerer Krankheit“ „friedlich in ihrem Haus in Los Angeles eingeschlafen, mit Tom und ihrem Sohn Jack an seiner Seite.“ Er wurde 72 Jahre alt.

Weltberühmter Mode-Journalist und Redakteur

Buckleys Karriere als Mode-Journalist begann 1979 beim „New York Magazine“. Später schrieb er unter anderem für „Women’s Wear Daily“,„Vanity Fair“ und „Mirabella“. Für Letztere wurde er Europa-Redakteur. Außerdem war er Redakteur der italienischen Vogue, bevor er 1999 Chef-Redakteur der „Vogue Hommes International“ wurde. Buckleys heutiges Vermögen beläuft sich laut der Bild auf schätzungsweise 20 Millionen US-Dollar.

Die Beziehung zu Tom Ford

Ford lernte den 12 Jahre älteren Buckley 1986 bei einer Modenschau kennen. In „The Jess Cagle Interview“ konnte sich Ford laut People vor fünf Jahren noch lebhaft an diesen Moment erinnern. „Als der Aufzug im Erdgeschoss ankam, dachte ich: ,Du bist der Richtige!‘ Das war’s. Klick. Gekauft! Es war buchstäblich Liebe auf den ersten Blick.“ Schon drei Verabredungen und vier Wochen später zogen die beiden zusammen. 2012 kam der gemeinsame Sohn zur Welt. Im selben Jahr ließ sich Buckley wegen Kehlkopfkrebs operieren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Anschlagspläne auf Lady Gaga

Homophobe Tatverdächtige in Haft

Rund 2,5 Millionen Menschen feierten Lady Gaga am Wochenende beim Mega-Konzert in Brasilien - zwei Attentäter hatten dabei einen Anschlag geplant.
Freude in Australien

Premierminister bleibt im Amt

Aufatmen in der Community in Australien: Der LGBTIQ+-freundliche Anthony Albanese bleibt Premierminister in Down Under.
Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.