Direkt zum Inhalt
256 Morde an LGBTI*-Menschen
Rubrik

256 Morde an LGBTI*-Menschen Präsident da Silva verspricht Besserungen für LGBTI*-Menschen

ms - 24.01.2023 - 14:00 Uhr

Die Regenbogenflagge ist nicht überall so beliebt wie am Strand von Ipanema in Rio de Janeiro. Erst vor wenigen Tagen veröffentlichten US-Journalisten ein neues Ranking der sichersten Urlaubsländer für Homosexuelle – jetzt zeigt der neue Bericht der LGBTI*-Organisation Gay da Bahia, dass Brasilien einer der gefährlichsten Orte für Schwule weltweit ist. Das Land führt mit 256 Morden an LGBTI*-Menschen binnen eines Jahres die Negativliste in puncto Hassverbrechen an – in keinem anderen Land weltweit wurden im Jahr 2022 so viele Homosexuelle und queere Menschen brutal ermordet.

Hass gegen Homosexuellen abseits der Gay-Szene

Die Extreme kommen dabei in Brasilien besonders deutlich zur Geltung – einer liberalen, schwulenfreundlichen Gesetzgebung inklusive gigantischen Pride-Veranstaltungen stehen gerade außerhalb der Gay-Zentren des Landes viele Einwohner gegenüber, die noch immer stark ablehnend und hasserfüllt gegenüber Homosexuellen eingestellt sind.

Im Schnitt wird dabei beinahe täglich eine LGBTI*-Person in Brasilien ermordet, mehrheitlich in eher ländlichen oder kleinstädtischen Regionen, vor allem im Nordosten des Landes. Trotzdem geschehen auch in den schwulen Epizentren wie Sao Paulo mit 25 Morden binnen eines Jahres noch grausame Verbrechen. In Rio de Janeiro hat sich die Anzahl der Morde an LGBTI*-Menschen binnen eines Jahres mehr als halbiert auf zuletzt “nur noch“ 12 Fälle.

Mehr Einsatz für LGBTI*-Menschen

Die offiziellen Zahlen sind das eine, die tatsächlichen Morde etwas anderes - Gay da Bahia schätzt die Dunkelziffer auf weit mehr Tötungen, die gar nicht erst angezeigt oder publik gemacht worden sind. Trotzdem seien die Morde binnen des letzten Jahrzehnts um rund 50 Prozent von einstmals rund 550 Morden auf 250 Fälle pro Jahr zurückgegangen.

Das mag ein Grund zur Freude sein, dürfte aber viele schwule Touristen trotzdem nicht direkt in Sicherheit wiegen. Der frisch gewählte Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat dabei erst vor kurzem angekündigt, sich in seiner Amtszeit auch vermehrt dem Schutz von LGBTI*-Menschen widmen zu wollen. Sein Vorgänger, der homophobe Jair Bolsonaro, hatte noch freudig erklärt, er würde seinen Sohn lieber tot als schwul sehen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.
ESC in der Schweiz

Hitzige Debatten in der Community

Wie willkommen ist LGBTIQ+ wirklich beim Eurovision Song Contest in dieser Woche in Basel? Darüber debattiert aktuell die Schweizer Community.
Anstieg bei Hasskriminalität

Höchststand in Baden-Württemberg

Die Fälle von Hasskriminalität sind 2024 in Baden-Württemberg auf einem neuen Höchststand, besonders betroffen sind Lesben und Schwule.
Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".