Direkt zum Inhalt
Noah Schnapp und seine Eltern besuchten New York City Pride

Seine erste Pride Noah Schnapp und seine Eltern besuchten New York City Pride

co - 28.06.2023 - 20:45 Uhr
Loading audio player...

Der 18-jährige Noah Schnapp spielt in der bekannten Netflix-Serie „Stranger Things“ den sensiblen Will Byers. Anfang des Jahres outete sich der Schauspieler als schwul (SCHWULISSIMO berichtete). Jetzt besuchte er seine erste Pride.

New York City Pride

Am Wochenende fand die große Pride-Parade in New York statt – und Schnapp war mit dabei. Auf Instagram teilte er einige Fotos von seinem Ausflug mit den einfachen Worten: „Erste Pride“ und einem Herz-Emoji. Zu der feierlichen Gelegenheit trug Schnapp ein ärmelloses schwarzes Shirt mit der bunten Aufschrift: „Geradewegs aus dem Schrank“ („Straight outta the Closet“). Dazu kombinierte er ein Stirnband und Armbänder in Regenbogenfarben und eine weiße Hose. Begleitet wurde Schnapp von seiner Mutter, die auf zwei der Fotos ebenfalls zu sehen ist.

Negative Kommentare

Nicht alle von Schnapps Fans fanden es gut, dass er seine Zugehörigkeit zur LGBTI*-Community so öffentlich zur Schau stellte. Es folgten zahlreiche kotzende Emojis und Menschen, die erklärten, dass sie dem Schauspieler nicht mehr folgen werden. Dazu kamen respektlose Kommentare wie „schlimmster Monat der Geschichte“ oder „Glückwunsch zum Tag der psychischen Störung“.

Positive Gegenstimmen

Schnapps andere Fans waren jedoch schnell dabei, ihren Star zu verteidigen. Einige fragten sich zurecht, ob die LGBTI*-feindlichen Personen noch nicht mitbekommen haben, dass Schnapp schwul ist: „All diese Leute, die ihm nicht mehr folgen, obwohl Noah sein ganzes Leben lang schwul war. Ich lach mich kaputt. Geht doch. Er braucht das nicht.“ 

Ein anderer Kommentar bemerkte: „Hass hat noch nie jemanden weniger schwul gemacht“, eine Referenz zu Taylor Swifts „You Need To Calm Down“ aus dem Jahr 2019. „Ich hoffe, du weißt, dass alle von uns unendlich stolz auf dich sind und wie sehr deine Angehörigen und deine wahren Fans dich lieben.“

Schnapp solle einfach so bleiben, wie er ist: „Bleib dir selbst immer treu“, schrieb ein anderer Fan. Ein Weiterer deklarierte: „Ich bin so stolz auf dich, Baby!“

Sein Coming-out

Im Januar 2023 schrieb Schnapp auf TikTok: „Ich bin Will ähnlicher, als ich dachte.“ Erst wenige Monate zuvor gab der Schauspieler bekannt, dass sein „Stranger Things“-Charakter tatsächlich schwul ist (SCHWULISSIMO berichtete). Schnapps Familie und Freundeskreis reagierten anscheinend gut, denn es war wohl für niemanden eine große Überraschung.

In einem ergreifenden Brief erklärte Schnapps Großvater, der die Neuigkeit erst aus den Nachrichten erfuhr, wie sehr er seinen Enkel liebt (SCHWULISSIMO berichtete). Auch Schnapps Schauspiel-Kollegium steht hinter ihm.

Ähnlichkeiten zwischen Schauspieler und Figur

Die Serie hatte Wills sexuelle Orientierung schon seit Staffel eins angedeutet. In den folgenden Jahren wurde es immer offensichtlicher, dass Will in besten Freund Mike Wheeler (Finn Wolfhard) verliebt ist. Will versuchte schließlich in einem emotionalen Gespräch während der vierten Staffel, seinen Gefühlen Luft zu verschaffen (SCHWULISSIMO berichtete) – leider verstand Mike überhaupt nicht, was Will zu sagen versuchte.

Es ist ein ziemlicher Glücksfall, dass Schnapp sich aufgrund seiner eigenen sexuellen Identität wahrscheinlich ziemlich gut in Will hineinversetzen kann. Das verleiht seinem Schauspiel noch einmal mehr Tiefe und Glaubhaftigkeit. Die fünfte und letzte Staffel der Serie wird gerade produziert und soll frühestens im Frühjahr/Sommer 2024 starten. Viele Fans glauben, dass Will sich in der finalen Staffel offiziell outen wird.

Über Noah Schnapp

Schnapp wohnt in der New Yorker Kleinstadt Scarsdale. 2015 übernahm er seine erste Rolle in Stephen Spielbergs Film „Bridge of Spies – Der Unterhändler“, in dem auch Tom Hanks mitspielte. Im selben Jahr sprach er die Stimme von Charlie Brown im Animationsfilm „Die Peanuts“.

Seit 2016 spielt Schnapp Will Byers in der Sci-Fi-Horror-Serie „Stranger Things“, die ihn weltweit berühmt machte. Zusammen mit dem restlichen Cast der Serie erhielt er 2017 den Screen Actors Guild Award für das beste Ensemble einer Drama-Serie. Schnapp selbst gewann 2018 den MTV Movie Award für die verängstigste Darbietung.

Auch Interessant

Kampfansage gegen Homophobie

Der Sportstar Dennis Gonzalez

Er schreibt Geschichte und ist ein Weltstar im Kunstschwimmen: Der Spanier Dennis Gonzalez. Bis heute wird er trotzdem massiv homophob angegriffen.
Drehschluss bei Heartstopper

Das Finale ist im Kasten

Drehschluss beim finalen Heartstopper-Film! Autorin Alice Oseman blickt dankbar zurück, Fans freuen sich auf den Film, der 2026 erscheinen wird.
Tennisstar João Silva

Ein Weg zu sich selbst

Ende 2024 outete sich der brasilianische Tennisstar João Silva. Jetzt hat er erstmals ausführlich darüber gesprochen und erlebte viel Dankbarkeit.
King of Entertainment

Robbie Williams kann es noch

Robbie Willams tourt durch Deutschland, die schwule Community mittendrin. Doch ist der Brite noch immer der geilste Entertainer weltweit?
Neue Wege bei Harry Styles

Vibrator und Gleitgel vom Popstar

Popstar Harry Styles bringt einen neuen Vibrator und Gleitgel auf den Markt. Sein Ziel: Eine offene Debatte über sexuelle Lust.
Auf ewig Burlesque

Christina Aguilera & die Community

Schwule lieben Christina Aguilera, spätestens seit dem Kinoklassiker "Burlesque". Bei der Premiere des Musicals nahm die Sängerin jetzt dazu Stellung.
Sexfreudige Senioren

Lebens- und Liebeslust im Alter

Vier schwule US-Senioren plaudern in einem neuen Podcast über die Gay-Geschichte und sexuelle Abenteuer – und landen damit gerade einen Riesenhit.
Schlammschlacht um Millionen

Ehe-Aus bei Milliardär David Geffen

Schlammschlacht in Hollywood: Aus der friedlichen Trennung zwischen Milliardär David Geffen und Model Donovan Michaels wird nichts. Der Krieg beginnt.
Ellen DeGeneres und de Rossi

Neues Glück in England

Werden Ellen DeGeneres und Portia de Rossi ein zweites Mal heiraten? Vielleicht. Eines ist dabei schon jetzt sicher: "In England ist alles besser".