Direkt zum Inhalt
Beth Dittos Gay-Hymne
Rubrik

Beth Dittos Gay-Hymne Gay-Songs sind wichtig, selbst wenn sie nicht von LGBTI* erzählen, betont Ditto

ms - 27.08.2024 - 12:00 Uhr

Für das Dance-Punk-Trio Gossip, allen voran für die lesbische Sängerin Beth Ditto, war der Sommer 2024 sehr erfolgreich – die Band steuerte quasi nebenbei mit „Standing In The Way of Control“ den Gay-Sommerhit des Jahres bei.  Für Ditto ist dabei klar: Der Kampf um die Rechte für Schwule und Lesben ist noch lange nicht vorbei. 

Ein Kampfsong gegen Homophobie

Zwar sei sie keine Künstlerin wie Elton John, die mit allerlei LGBTI*-Symbolen um sich werfe, um für alle offensichtlich homosexuell zu sein, sie sei mehr Subkultur, trotzdem sei es wichtig, sich für die Akzeptanz und die Sichtbarkeit einzusetzen. Nach der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Real Power“ in diesem Jahr feierte die Band nach einer siebenjährigen Pause ihre Wiedervereinigung und ist seitdem nonstop auf Tour in Europa, auch in Deutschland. 

Nebst Themen rund um Freundschaft, Isolation oder auch Tod strahlt der Song „Standing In The Way of Control“ hervor, der sich in den USA wie auch in Europa immer mehr zum schwulen Sommerhit des Jahres mausert. Die eindringliche Botschaft richtet sich gegen die Pläne von republikanischen Hardlinern in den USA, die das Recht auf die gleichgeschlechtliche Ehe wieder streichen lassen wollen. 

Zusammenhalt in der Community

Ditto betonte dabei jetzt, wie wichtig der Zusammenhalt in der Community sei: „Egal, aus welcher Community man kommt, man teilt dieselben Traumata, Zeitlinien, Sprachen und Erfahrungen. Es geht nicht immer um Gleich und Gleich gesellt sich gern, aber man kann sich in das hineinversetzen, was der andere gerade durchmacht. Ich habe neulich erst darüber diskutiert, warum manche Menschen kein Einfühlungsvermögen haben – ihnen fehlt die Vorstellungskraft. Um Empathie zu haben, muss man verstehen, wie es ist, sich in die Lage eines anderen zu versetzen.“ 

Die Wirkung einer besonderen Perspektive 

Dass sie für den Kampf um Gleichberechtigung auf vielen Prides in diesem Jahr den wichtigsten Song beigesteuert hat, sieht Ditto indes gelassen. Dabei bedürfe es gar nicht notwendigerweise einer eindeutigen Gay-Hymne, um eine wichtige Wirkung zu erzielen: „Ich glaube nicht, dass eine offensichtliche Botschaft für queere Musik notwendig ist. Wenn man als queere Person eine Platte macht, ist jedes Liebeslied ein queeres Liebeslied. Ich denke dabei immer an die Zeit, in der man herausfindet, dass einer jener Künstler queer ist, der sich erst spät im Leben geoutet hat. Man hört diese Lieder erneut, die er geschrieben hat, und merkt plötzlich, wie viel anders sie klingen, einfach, weil man versteht und weiß, dass sie aus einer queeren Perspektive geschrieben worden sind.“ Genau das mache queere Songs für alle in der Community so wichtig. 

Auch Interessant

Siegried & Roy als Serie

Die Zauberer kommen zurück

Comeback von Siegfried & Roy: In einer Mini-Serie soll das Leben der Magier nachgezeichnet werden, in den Hauptrollen Jude Law und Andrew Garfield.
Berühmtes Milliardärs-Outing

Barry Diller ist schwul

Der Ehemann von Modeschöpferin Diane von Fürstenberg, Barry Diller, hat sich mit 83 Jahren als schwul geoutet - nach rund 24 Jahren Ehe.
Madonna bei Netflix

Mini-Serie über die Queen of Pop

Madonna kommt zu Netflix! Der Streamingdienst plant eine Mini-Serie über die Queen of Pop und will dabei auch ihre Beziehung zu LGBTIQ+ thematisieren.
Staunen in der Gay-Sauna

Ein besonderer Gast geht viral

Eine Sauna und ihr 93-jähriger Gast sorgen in den USA derzeit für viel Gesprächsstoff - die Rede ist von einem "dritten Bein" beim Senioren.
Schwärmereien von Billy Idol

Schwulenclubs und die Community

Der britische Rockmusiker Billy Idol ist der Gay-Community bis heute sehr verbunden und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere in Schwulenclubs.
Kritischer Blick auf den ESC

Nemo gibt Tipps zum ESC-Gewinn

Der Schweizer Shootingstar Nemo rät zu einem neuem Umgang mit dem ESC-Trubel und gibt Tipps, wie sich der mediale Irrsinn überleben lässt.
Statement von Robert De Niro

Unterstützung für queere Tochter

Klares Statement von Hollywoodstar Robert De Niro: Der Oscarpreisträger steht seiner trans* Tochter nach ihrem Outing bei.
Werde eine Drag-Queen

RuPauls Diven proben den Aufstand

Was tun gegen LGBTIQ+-Hass aus dem Weißen Haus? RuPauls Drag-Queens raten dazu, sich bunt und laut dem Hass entgegenzustellen. Werde zur Drag-Queen!
Offen schwul in Hollywood

US-Schauspieler Brandon Flynn

Licht und Schatten, gute Drehbücher und Homophobie – der schwule Schauspieler Brandon Flynn kennt beides!