Direkt zum Inhalt
Richtige Hautpflege // © Prostock-Studio
Rubrik

Welchen Hauttyp habe ich? Was bedeutet das für die richtige Hautpflege?

kk - 03.03.2021 - 10:00 Uhr

Warum kann sich jemand täglich mit einer fetten Creme eincremen, während andere davon nur Pickel bekommen? Unterschiedliche Hauttypen sind dafür verantwortlich, die eben unterschiedliche Hautpflegeprodukte notwendig machen. Wie finde ich aber heraus, welchen Hauttyp ich habe und was bedeutet das letztendlich für die richtige Pflege?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen vier Hauttypen, nämlich normale, trockene oder fettige Haut sowie Mischhaut. Welcher Typ man ist, wird von verschiedenen Faktoren entschieden. Natürlich legen die Gene bereits einiges fest, aber auch äußere Einflüsse hinterlassen Spuren auf der Haut, wie zum Beispiel Sonneneinwirkung oder Luftverschmutzung. Man ist aber auch selbst für einiges verantwortlich, hierbei spielen die Punkte Sport, Ernährung, Stress oder Nikotin eine Rolle. Deshalb kann sich der jeweilige Hauttyp auch mit dem Alter oder mit der Zeit verändern, je nachdem wie oder wo man lebt. Zur Hautanalyse sind also die Eigenschaften der verschiedenen Hauttypen wichtig, danach kann man auch zur richtigen Pflege greifen.
 

Normale Haut // © LaylaBird

Normale Haut
Diese Haut sieht gut und durchblutet aus, ist ausgeglichen und hat eine gleichmäßige Färbung. Sie weist kaum Unreinheiten auf und hat feine Poren, ist weder trocken noch fettig und damit der Idealzustand auch Eudermie genannt, zu dem eigentlich alle hinstreben.

Wie pflege ich normale Haut perfekt?
Wer eine normale Haut hat, ist ein Glückspilz, führt aber vermutlich auch einen gesunden Lebensstil und ist gut körperlich in Form. Eigentlich lautet der Tipp hier nur: Weiter so wie bisher. Doch natürlich wird auch normale Haut altern und faltig, so dass man hier mit guten Feuchtigkeitscremes entgegenwirken kann.
 

Trockene Haut // © PeopleImages

Trockene Haut
Diese Haut sieht oft stumpf oder fahl an und fühlt sich rau an: Trockene Haut entsteht, weil weniger Talg produziert wird und so kaum Lipide (Fettstoffe) enthalten sind. Dadurch ist die natürliche Schutzschicht der Haut reduziert, man spricht bei trockener Haut hier auch von Xerose. Dadurch fehlen diesem Hauttyp natürliche Feuchthalteelemente.

Wie pflege ich trockene Haut perfekt?
Mit der richtigen Feuchtigkeitspflege kann man trockener Haut entgegenwirken und somit auch Faltenbildung, die leider bei trockener Haut eher einsetzt. Natürliche Feuchthaltefaktoren und feuchtigkeitsbildende Stoffe wie z.B. Aminosäuren oder Urea sind empfehlenswert. Darüber hinaus ist es ratsam kaum bis keinen Alkohol zu trinken, trockene Luft und Nikotin zu meiden, sowie nicht zu heiß und nicht zu lang zu duschen. Und vor allem: Reichlich Wasser trinken!


Fettige Haut
Dieser Hauttyp – auch Seborrhö genannt – glänzt, weist sichtbare Poren auf und neigt zu Pickeln, Mitessern und Akne wegen ihrer erhöhten Talgproduktion. Sie ist meist genetisch bedingt, kann aber auch durch Hormonveränderungen entstehen oder Medikamente sowie Stress. Die gute Nachricht: Fettige Haut neigt wesentlich weniger zu Falten als andere.

Wie pflege ich fettige Haut perfekt?
Antibakterielle und entfettende Pflegeprodukte sind hier das A und O: Dennoch muss man hier das Mittelmaß im Auge behalten, denn zu viel Entfettung führt oft zu Austrocknung. Deshalb ist es am besten zu Cremes mit einem leicht sauren ph-Wert zu greifen sowie zu milden Peelings.
 

Mischhaut // © djiledesign

Mischhaut
Diesen Typ erkennt man in der T-Zone: Der Bereich beginnt beim Kinn, läuft über die Nase bis zur Stirn, so dass die Form eben dem Buchstaben T gleicht. Bei der Mischhaut auch Seborrhie sicca genannt sind trockene wie fettige Partien vorhanden, wobei die öligen Stellen eben in der T-Zone zu finden sind, während die Partie um die Augen oder auch die Wangen zu Trockenheit neigen.

Wie pflege ich Mischhaut perfekt?
Die Pflege ist hier etwas komplizierter, aber mit guter Reinigung durch lauwarmes Wasser und Gesichtsreinigungsprodukten gut handelbar. Einmal die Woche empfehlen sich Gesichtsdampfbäder oder sanfte Peelings. Die Cremes sollten keinen Alkohol enthalten und die Feuchtigkeitspflege nicht zu stark rückfetten.

Und: Welcher Hauttyp bist Du?

Auch Interessant

Schwuler Pflanzenliebhaber

Die Hingabe für besondere Gewächse

Warum vergeilen Pflanzen? Wo gibt´s Megasperma? Und warum sind Blätter mit großen Löchern so toll? Pflanzenkenner Tim Schröder hat es uns verraten.
35 Jahre Lambda

Jubiläum beim Jugendnetzwerk

Lambda feiert 35. Geburtstag! Was waren die größten Hürden, was die größten Erfolge? Und wie sieht die Zukunft des queeren Jugendnetzwerks aus?
Gesunde Gartenarbeit

Tips für die perfekte Heimarbeit

Gartenarbeit ist gesund und gut! Aber nur, wenn es ohne Zerrungen und Verletzungen gelingt. Wie das klappt, verraten wir dir gerne!
Frische Garten-Trends 2025

Die Highlights für dieses Jahr

Wie wird dein Garten zum Hingucker in diesem Jahr? Wir verraten dir die Garten-Trends 2025, frisch, sexy, exklusiv.
Der unbekannte HIV-Status

8.200 Infizierte wissen es nicht

In Deutschland gibt es rund 8.200 Menschen, die nichts von ihrem HIV-Status wissen. Warum ist das bis heute so? Woher kommen die "Late Presenter“?
Fünf Jahre Rainbow City

Queeres Leben in Heidelberg

Heidelberg feiert fünf Jahre Rainbow City. Gleichzeitig sieht sich die queere Community bedroht von finanziellen Kürzungen.
Mister Fetish Bayern

Erster Titelträger im Freistaat

Erstmals wurde in Bayern der Mister Fetish Bayern gewählt, eine Neuerungen mit vielen spannenden Details. Titelträger Andy im Exklusiv-Interview.
Gewalt unter Männern

Raus aus dem Tabu

Gewalt in Partnerschaften? Da haben wir sofort Angriffe gegen Frauen im Kopf, dabei ist jedes dritte Opfer männlich - auch in schwulen Beziehungen!
Coming-Out in späten Jahren

Wie gelingt ein spätes Outing?

Das Coming-Out, bis heute eine Hürde für alle. Besonders schwer kann es in späteren Jahren werden. Wie also gelingt ein Outing bei Männern 30+?