Direkt zum Inhalt
Haarpflege ohne Friseur // © fizkes
Rubrik

Tipps & Tricks im Lockdown Haarpflege ohne Friseur

kk - 03.02.2021 - 10:00 Uhr

Neben den vielen Einschränkungen im sozialen Leben fehlt vielen von uns vor allem ein Besuch: beim Friseur. Denn vieles geht zur Not online – Meetings in der Arbeit, Schwätzchen mit Freunden im Chat, Fitnessvideos per YouTube – aber an unsere Haare muss schon ein Mensch, nicht eine App. Also müssen wir momentan unsere Haarpflege einfach selbst in die Hand nehmen und hier kommen ein paar praktische Tipps und Tricks zum Thema:

Waschen
Das Home-Office und Social Distancing macht diesen Tipp besonders leicht umsetzbar: Nicht zu oft waschen. Ein paar Tage lang sollte man sein Haar ungewaschen belassen, das nennt sich „ausfetten“. So werden die Haare nicht ausgetrocknet und die Farbe bei getönten Haaren hält auch länger. Der Richtwert liegt bei ca. dreimal Haarewaschen pro Woche.

Spülen
Nach dem Waschen mit Shampoo hat man zwar sauberes Haar, aber oft auch zu trockenes: Hier empfiehlt sich die Anwendung eines Conditioners, der die empfindliche Haaroberfläche versiegelt und wichtige Feuchtigkeit spendet.

Pflegen
Die Haarpflege sollte auf die individuellen Bedürfnisse und Haartypen abgestimmt sein: Hat man beispielsweise gefärbtes Haar, dann ist eine Pflege mit Kolorationsschutz wichtig. Schlagwörter wie „Repair“ oder „Volume“ weisen auf andere Problemfelder am Schopf und helfen diese eben zu reparieren.

Pflegen plus
Wer seinem friseurlosen Haar eine Portion Extrapflege gönnen will, greift zum Beispiel zu einer Haarmaske: Mit dieser kann man Haarbruch oder Trockenheit effizient entgegenwirken und relaxed obendrein bei einer erholsamen Auszeit. Und danach wird das Haare kämmen zu einem spielerisch leichten Vergnügen.

Trocknen
Die Zeit zuhause sollte man nun nutzen, den Föhn beiseite zu legen und seinem Haar eine Lufttrocknung spendieren. Zu viel Hitze tut unserem Haar nämlich überhaupt nicht gut. Vielleicht lohnt es sich auch, in einen Haartrockner auf Ionen-Basis zu investieren: Mit dieser neuen Technik wird das Haar mit negativ geladenen Teilchen angereichert, so dass die Haare auch ohne heiße Luft schnell trocken werden. Zugleich wird das lästige „Elektrisieren“ der Haare verhindert und die Oberfläche glänzt stärker.
 

Haarpflege ohne Friseur // © SanyaSM

Wirkstoffe
Genauso wie unsere Lebensmittel, sollte die „Nahrung“ für unsere Haare auch gesund und ohne schädliche Wirkstoffe sein. Vor allem sollte man darauf achten, dass die Pflegeprodukte keine Sulfate oder Silikone enthalten. Die ersteren lassen Haarbruch zu, die letzteren trocknen unsere Strähnen aus – damit verliert unsere Haarpracht an Glanz.

Färben
In den Drogerien gibt es ein großes Angebot an Haarfärbemitteln, aber welches Produkt passt am besten zu mir? Mousse oder Cremes eignen sich besser für Anfänger, denn sie sind dickflüssiger und leichter aufzutragen, so kann nichts verlaufen oder tropfen. Lotionen werden aus einer Flasche aufgetragen und bieten präzises wie schnelles Färben. Als Alternative zur Färbung kann man auch zu einer Tönung greifen, die aber nur dann sinnvoll ist, wenn man das Haar dunkler haben möchte.

Bevor man loslegt, empfiehlt sich, die Ohren und Gesichtskonturen mit einer Fettcreme vor eventuellen Flecken zu schützen. Danach die Haare am besten Strähne für Strähne mit einem Kamm abteilen und beim Ansatz beginnen und sich langsam in die Längen vorarbeiten. Nach der angegebenen Einwirkzeit das Haar gründlich, aber nur mit lauwarmem statt heißen Wassers ausspülen. Am Ende eine Kur verwenden, um das frisch gefärbte Haar zusätzlich zu pflegen und die geöffnete Schuppenschicht wieder zu schließen.

Extra-Tipp für gefärbtes Haar:
Wie bekommt man alleine diesen strahlenden „Kurz-nach-dem-Friseur-Look“ hin? Ein Gloss hilft hier weiter, denn er frischt stumpf gewordene Haarfarben wieder auf und schenkt ihnen ein glänzendes Finish.

Ist ein erster Ansatz zu sehen, kann man sich dank DIY-Color-Boxen, die es im Internet zu bestellen gibt, selbst als Friseur üben: Auf vielen Homepages kann man obendrein testen, welcher Ton am besten zu einem passt. So lernt man im besten Fall sogar etwas Neues über sich und überrascht nach dem Lockdown mit einem frischen Look!

Auch Interessant

Schwuler Pflanzenliebhaber

Die Hingabe für besondere Gewächse

Warum vergeilen Pflanzen? Wo gibt´s Megasperma? Und warum sind Blätter mit großen Löchern so toll? Pflanzenkenner Tim Schröder hat es uns verraten.
35 Jahre Lambda

Jubiläum beim Jugendnetzwerk

Lambda feiert 35. Geburtstag! Was waren die größten Hürden, was die größten Erfolge? Und wie sieht die Zukunft des queeren Jugendnetzwerks aus?
Gesunde Gartenarbeit

Tips für die perfekte Heimarbeit

Gartenarbeit ist gesund und gut! Aber nur, wenn es ohne Zerrungen und Verletzungen gelingt. Wie das klappt, verraten wir dir gerne!
Frische Garten-Trends 2025

Die Highlights für dieses Jahr

Wie wird dein Garten zum Hingucker in diesem Jahr? Wir verraten dir die Garten-Trends 2025, frisch, sexy, exklusiv.
Der unbekannte HIV-Status

8.200 Infizierte wissen es nicht

In Deutschland gibt es rund 8.200 Menschen, die nichts von ihrem HIV-Status wissen. Warum ist das bis heute so? Woher kommen die "Late Presenter“?
Fünf Jahre Rainbow City

Queeres Leben in Heidelberg

Heidelberg feiert fünf Jahre Rainbow City. Gleichzeitig sieht sich die queere Community bedroht von finanziellen Kürzungen.
Mister Fetish Bayern

Erster Titelträger im Freistaat

Erstmals wurde in Bayern der Mister Fetish Bayern gewählt, eine Neuerungen mit vielen spannenden Details. Titelträger Andy im Exklusiv-Interview.
Gewalt unter Männern

Raus aus dem Tabu

Gewalt in Partnerschaften? Da haben wir sofort Angriffe gegen Frauen im Kopf, dabei ist jedes dritte Opfer männlich - auch in schwulen Beziehungen!
Coming-Out in späten Jahren

Wie gelingt ein spätes Outing?

Das Coming-Out, bis heute eine Hürde für alle. Besonders schwer kann es in späteren Jahren werden. Wie also gelingt ein Outing bei Männern 30+?