Direkt zum Inhalt
Olaf Schubert // © Amac Garbe

Olaf Schubert Von Abba bis Zyankali

id - 30.10.2022 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Heutzutage gehört es fast zum Alltag, jeden und alles zu bewerten. Und zwar von Allen, dummerweise des Öfteren auch von Menschen, die von der jeweiligen Materie so gar keine Ahnung haben. Es fehlt dann an Fachwissen, Urteilskraft und Objektivität, weshalb deren Expertisen oft unsachlich und vor allem unvollständig sind. Das kann so nicht weitergehen, dachte sich Olaf Schubert und hat sich daran gemacht, vollumfassend all die wichtigen und unwichtigen Dinge zu bewerten. Und das nicht nur am Rande, sondern in seiner vollen Gänze. Das geht dann von A wie Abba bis Z wie Zyankali. Feinsäuberlich alphabetisch sortiert und in gut verdaulichen Häppchen.

Buchcover zu "Olaf Schubert bewertet die Schöpfung"

Auch Interessant

Die Addams Familie

Wednesday - Staffel 2

Wednesday ist zurück! Neue Geheimnisse, düstere Abenteuer und alte Feinde erwarten dich in Staffel 2 der Kultserie auf Netflix!
Film von Luca Guadagnino

Queer

"Queer" ist ein beeindruckendes Drama von Regisseur Luca Guadagnino, welcher uns schon mit "Call Me By Your Name" und "Challengers" begeisterte.
Queen of Pop

Veronica Electronica

"Veronica Electronica" war 1998 als Neben-Release zu Madonnas Album "Ray Of Light" geplant, wurde allerdings verworfen. Nun erfolgt der Release.
Ab ins Traumreich

Sandman - Staffel 2

Die zweite und leider auch finale Staffel von „Sandman“ startet ab 03. Juli auf Netflix.
Asaf Avidan ist zurück

The Call of the Flow

Asaf Avidan ist zurück mit seinem neuen Song „The Call Of The Flow”.
Flamyngus

Number One Fan

Flamyngus meldete sich vor Kurzem mit seiner neuen energiegeladenen Single namens „Number One Fan“ zurück.
Streaming

Dexter kehrt zurück

Der vermeintlich tote Dexter ist zwar angeschlagen, aber lebendig. Nach seiner Genesuung macht er sich auf nach New York, um seinen Sohn zu finden.
LGBTIQ+ in Animationsfilmen

Wenig Präsenz bei US-Produktionen

Gerade einmal acht Prozent der US-Animations- und Familienfilme 2024 hatten queere Charaktere. Viel zu wenig, kritisiert der queere Verein GLAAD.
Dominik Gaida

Gestern waren wir unendlich

In dem Roman „Gestern waren wir unendlich“ erzählt Autor Dominik Gaida die bewegende Geschichte von Henry und Louis.