Direkt zum Inhalt
Jennifer Hudson als Aretha Franklin in "Respect" // © 2021 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. All Rights Reserved

Biopic Respect

id - 02.12.2021 - 17:00 Uhr
Loading audio player...

Schon im Kindesalter begeistert Aretha Franklin mit ihrer Stimme und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Im Kirchenchor ihres Vaters C.L. Franklin singt das begabte Mädchen mit Engagement und Seele und bringt die Herzen der Menschen zum Schmelzen. Ihre Musikkarriere, die in bescheidenen Verhältnissen startet, entfaltet sich mehr und mehr zu einem realen Traum. Mit 18 Jahren erhält sie ihren ersten Plattenvertrag. Fortan stehen Aretha alle Türen im Musikbusiness offen. Für Aretha ist der Ruhm jedoch nicht nur die Erfüllung eines lang gehegten Traumes, sondern auch die Möglichkeit, ihre Stimme zu erheben. Als Bürgerrechtsaktivistin nutzt sie ihre Reichweite und macht auf die Missstände in der Rassendiskriminierung aufmerksam. Ein Zeichen, das nicht allen Anhängern und Fans zusagt. Aber für Aretha ist dies mehr als nur eine Herzensangelegenheit...

Dass Jennifer Hudson singen und schauspielern kann, bewies sie bereits in dem Film „Dreamgirls“, für welchen sie einen Oscar als beste Nebendarstellerin einheimsen konnte. Nun tritt sie erneut in große Fußstapfen, nämlich in die von Soullegende Aretha Franklin. Und auch hier macht sie ihre Sache wieder ausgesprochen gut. In weiteren Rollen sind u.a. Forest Whitaker („Black Panther“), Mary J. Blige und Marlon Wayans („Scary Movie“) zu sehen. Ein sehens- und hörenswertes Biopic über die 2018 verstorbene Aretha Franklin. Sehr zu empfehlen! ab 25. November im Kino

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Horror

Frankenstein

Guillermo Del Toro erweckt den Klassiker neu zum Leben: Frankenstein – ein emotionaler Albtraum zwischen Schöpfer und Kreatur.
Horror

Black Phone 2

In „Black Phone 2“ kehrt der Grabber aus dem Grab zurück — mit tödlichen Visionen, die Geschwister Gwen und Finn besiegen sollen.
Komödie

Honey Don’t!

Mit „Honey Don’t!“ kommt nach „Drive-Away Dolls“ der zweite Film aus Ethan Coens geplanter lesbisch angehauchter B-Movie Trilogie in die Kinos.
Queere Vorbilder auf der Leinwand

Von der Randnotiz zur Hauptfigur

Die Popkultur hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Queere Figuren treten heute selbstbewusst ins Zentrum der Handlung.
Komödie

Die nackte Kanone

Unter der Regie von Akiva Schaffer mit Seth MacFarlane als Produzenten an Bord gibt es jetzt ein Reboot der beliebten Trilogie „Die nackte Kanone“.
Drama

Rave On

Die Regisseure Nikias Chryssos und Viktor Jakovlesk erzählen authentisch von einer Generation zwischen Eskapismus und Identitätssuche.