Direkt zum Inhalt
Dr. Gero Bauer: Neuer Vorstand gewählt

Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Jörg Litwinschuh-Barthel geht und Dr. Gero Bauer kommt

km - 05.10.2021 - 16:34 Uhr
Loading audio player...

Nach zehn Jahren im Amt verabschiedet

Am 30. September hat das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Herrn Dr. Gero Bauer zum neuen geschäftsführenden Vorstand der Stiftung gewählt. Außerdem wurde der bisherige Vorstand, Herrn Jörg Litwinschuh-Barthel, nach zehn Jahren im Amt gebührend verabschiedet. 2011 hat er als Gründungsvorstand die Leitung der Stiftung im November 2011 übernommen. Nun möchte er sich neuen Herausforderungen stellen.

„Lieber Herr Litwinschuh-Barthel, Sie haben sich mit Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen als großer Gewinn für die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld erwiesen. Mit großer Leidenschaft und Freude waren Sie als Kommunikator und Repräsentant der Stiftung tätig. Dafür möchte ich Ihnen im Namen des ganzen Kuratoriums sehr herzlich danken.“, bedankte sich die stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende, Frau MDn Schröder.

Offener Wettbewerb hat über neuen Vorstand entschieden

Über die Neubesetzung der Vorstandsposition wurde in einem offenen Wettbewerb entschieden. Das Kuratorium hatte sich hierzu auf ein anspruchsvolles und aufwendiges Auswahlverfahren unter Leitung der stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden geeinigt, dem sich die Bewerberinnen und Bewerber stellen mussten. Von den daraus erfolgreich hervorgegangenen und zur Wahl vorgeschlagenen Bewerberinnen und Bewerbern hat das Kuratorium Herrn Dr. Gero Bauer bereits im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit gewählt. 

Herr Dr. Bauer hat Englisch und Geschichte studiert und ist seit 2017 Geschäftsführer des Zentrums für Gender- und Diversitätsforschung an der Universität Tübingen. Derzeit hat er einen Lehr- und Forschungsauftrag im Bereich Queer Theory und englische Literaturwissenschaft an der Universität von Maryland, USA. Er wird das Amt des Vorstands der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld in den ersten Monaten des Jahres 2022 antreten. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.
Brisante Studie aus China

Mehrheit ist für LGBTIQ+-Rechte

Eine Studie mit Sprengkraft: Chinesen unterstützen mehrheitlich die LGBTIQ+-Community ganz im Gegensatz zur Staatsführung.
Neue Studie zu Cyberstalking

LGBTIQ+-Menschen stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: Von Cyberstalking sind LGBTIQ+-Menschen doppelt so oft betroffen wie Heterosexuelle, viele Angriffe werden bagatellisiert.
Register über queere Menschen

Neuer Gesetzentwurf in Italien

Ein Gesetzentwurf in Italien sieht vor, dass queere Menschen mittels Apotheken in einen Register erfasst werden, dass dem Parlament vorgelegt wird.
Petition gegen Altersfreigaben

Briten widersprechen Regelungen

Die neuen europäischen Altersverifikationen sorgen bereits für Kritik. In Großbritannien fordern nun 340.000 Menschen eine Überarbeitung der Gesetze.