Direkt zum Inhalt
RealDoll entwickelt "Henry", dessen Sexualität programmierbar ist

KI-Sexroboter RealDoll entwickelt "Henry", dessen Sexualität programmierbar ist

km - 15.06.2021 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Das führende KI-Robotik-Unternehmen RealDoll wurde 2019 mit Harmony bekannt, einem KI-Sexroboter mit animatronischen Kopf und schottischem Akzent. Bald soll es neue Sexroboter geben, die je nach Vorliebe als schwul oder hetero programmierbar sind.

Henrys KI-Software ist „kompliziert“

Obwohl Harmony anscheinend mit einer "bisexuellen Note" entworfen wurde, arbeitet das Unternehmen jetzt an seinem ersten männlichen Sexroboter Henry, und entwickelt eine künstliche Intelligenz, die es Kunden ermöglicht, die sexuelle Orientierung ihres Roboters zu programmieren. In einem Video, das von Firmenvertreter Brick Dollbanger auf Instagram gepostet wurde, meinte Matt McMullen, CEO des RealDoll-Unterunternehmens Realbotix, dass die Entwicklung von Henrys KI-Software "kompliziert" sei. Er sagte: "Wir müssen nicht nur ein anderes Geschlecht erstellen, sondern auch eine sexuelle Präferenz im Profil.". Außerdem sprach er davon, dass auch lesbische Sexroboter in Planung seien.

McCullen hofft zwar, dass Henry im nächsten Jahr auf den Markt kommt, die Firma aber noch "mit dem bionischen Penis" aufwarten muss. Dieser soll so gut gebaut sein, dass damit schweres Gerät angehoben werden kann. Wofür das gut sein soll, bleibt wohl in den Schlafzimmern der Kunden. Er fügte hinzu, dass sie ebenso "selbst-erwärmende, selbst-schmierende erogene Zonen" sowohl für die männlichen als auch für die weiblichen Roboter entwickeln würden.

Gibt es bald den T-1000 unter den Sexrobotern?

Bis zum Terminator unter den Sexrobotern ist es aber noch eine ganze Weile hin. Bewegliche Köpfe und Gesichter sind eine Sache, animatronische Körper eine ganz andere. Aufgrund von Sicherheitsbedenken wird es noch Jahre dauern, bis der vollbewegliche Sexroboter mit eingebauter KI Realität wird. McCullen sagt dazu: „Wir fangen bereits an, den Körper zu animieren, das Problem ist: Wann kann ein Körper animiert werden und ist gleichzeitig sicher, um ihn jemandem ins Bett zu werfen? Ein Roboterarm, der kräftig genug ist, sein gesamtes Silikongewicht zu heben, ist verdammt stark. Wenn damit etwas schief geht, kann er einem den Kopf abreißen."
Also ist die menschliche Option wohl noch immer die bessere,… die verdrehen einem schließlich nur den Kopf.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Geständnisse des Monster-Stars

Die Sexualität von Charlie Hunnam

Als Serienkiller Ed Gein führt Charlie Hunnam derzeit die Netflixcharts an. Jetzt sprach er über seine erste Rolle als schwuler Twink im britischen TV
Ricky Martin nackt

Der Popstar zeigt sich hüllenlos

Ricky Martin wurde mehrfach als „Sexiest Man Alive“ bezeichnet, mit einem Nacktfoto zeigte er nun, warum das so ist – und sorgt für viel Begeisterung.
Jonathan Bailey im Einsatz

Unterstützung von älteren Schwulen

Der schwule Schauspieler Jonathan Bailey hilft mit seinem Verein schwulen Senioren: „Wir müssen uns um sie kümmern, weil sie so hart gekämpft haben!“
Preis für Hape Kerkeling

Ehrung für besonderes Engagement

Komiker Hape Kerkeling ist mit dem Eugen-Bolz-Preis ausgezeichnet, weil er sich mutig und lautstark gegen Rechtsextremismus ausspreche, so die Jury.
Aus für Mid-Century Modern

Schluss für schwule US-Sitcom

Das Ende kam zu früh: Nach einer Staffel wurde die schwule Sitcom und Golden-Girls-Nachfolger "Mid-Century Modern" jetzt überraschend abgesetzt.
Madonnas Blick in die Seele

Intime Details über ihr Leben

Madonna hat in den letzten Jahre mehrere Schicksalsschläge erlitten und sprach jetzt erstmals offen, verletzlich und sehr ehrlich darüber.
Preis für Michael Patrick King

"Sex and the City"-Macher im Fokus

Michael Patrick King versuchte stets wie in "Sex and the City" queere Charaktere realistisch darzustellen. Nun wird der Produzent dafür geehrt.
Ein Alien zum Verlieben

Neuer Liebling schwuler Filmfans

Die Gay-Community himmelt aktuell Stuntman Cameron Brown an, der in "Alien:Earth" das Monster gibt. Ohne Gummianzug sorgt er für noch mehr Herzschlag.