Direkt zum Inhalt
Szenenbild aus "Zurück in die Zukunft" // © Universal Pictures

Homeentertainment Ein DeLorean als Zeitmaschine, Doc?

id - 14.10.2020 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Mit einem DeLorean durch die Zeit reisen? In den 80ern ging das, nämlich als Marty McFly und Doc Brown gemeinsame Sache machten. 35 Jahre später gibt es ab dem 22.10. die komplette „Zurück in die Zukunft“-Trilogie remastered als Blu-ray und sogar als limitierte 4K Ultra HD Steelbook Collection. Zu den eigentlichen Filmen gibt es selbstverständlich zahlreiches Bonusmaterial. Auf zum fröhlichen Wiedersehen mit Marty & Doc.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

36. HIQFF in Hamburg

Krallen raus für den Widerstand

Vom 14. bis 19. Oktober 2025 wird Hamburg erneut zur Bühne für queere Filmkunst: Das Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF) feiert seine...
Robbie is back

Neues Album "Britpop"

Robbie Williams kehrt mit seinem neuen Album „Britpop“ zurück. Mit Hymnen, Herzschmerz & britischem Sound.
Fotoband

The Queer Face of War

„The Queer Face of War“ von J. Lester Feder ist die erste visuelle und schriftliche Geschichtsdarstellung einer LGBTQ+-Gemeinschaft im Krieg.
Boots

Mini-Serie auf Netflix

„Boots“ auf Netflix: Ein Teenager meldet sich freiwillig zum Marine-Training – wo Pflicht, Schmerz und Selbstfindung eine explosive Mischung ergeben.
Erster Trailer zu Pillion

Schwule SM-Love-Story

Der erste Trailer zum schwulen SM-Film "Pillion" über die Beziehung zwischen einem Leder-Biker und seinem Sklaven begeistert die Fans.
Owlpark

Overthought Tomorrow

Owlpark ist ein queerer Berliner Newcomer-Artist welcher mit „Overthought Tomorrow“ nun eine neue EP veröffentlicht hat.
Devon Michael Sedrick

Fifty One Fifty

„Fifty One Fifty“: Devon Michael Sedricks intensives Debütalbum über Wut, Scham und Selbsthass – roh, persönlich und schonungslos ehrlich.
Monster

Die Geschichte von Ed Gein

Ab 3. Oktober auf Netflix: Staffel 3 von „Monster“ zeigt die grausamen Verbrechen von Ed Gein – mit Charlie Hunnam in der Hauptrolle.
Das Kanu des Manitu

Trotz Kritik großer Kinoerfolg

Trotz Kritik in puncto angeblich homophober Klischees ist "Das Kanu des Manitu" ein Kinohit mit bisher rund 3,2 Millionen Zuschauern.